Freimaurer Rundgang
Leipzig · 1:30 Stunden
Angeboten von Leipzig Details GbR
Mitglied seit April 2024
Was wir unternehmen
Der Rundgang vermittelt an historischen Orten der Innenstadt ein Bild der Leipziger Logengeschichte, der Freimaurerei samt ihrem Beitrag zur Kulturentwicklung Leipzigs und der Aufklärung im 18. Jahrhundert.
Der Rundgang vermittelt an historischen Orten der Innenstadt ein Bild der Leipziger Logengeschichte, der Freimaurerei samt ihrem Beitrag zur Kulturentwicklung Leipzigs und der Aufklärung im 18. Jahrhundert. Die Leipziger Weltoffenheit – durch die Messen, die 1409 gegründete Universität, den Buchhandel, die Distanz zur Residenzstadt – beförderte auch das Wirken der Freimaurer im 18./19. Jh. Freimaurerischer Ethik, wie z. B. uneigennützigem humanistischem Engagement, Brüderlichkeit und Toleranz, fühlten sich in Leipzig u. v. a. die Brüder Clemens Thieme, als Architekt des Völkerschlachtdenkmals, Albert Lortzing, Alfred Brehm, Verleger wie Anton Philipp Reclam, Friedrich Arnold Brockhaus, Karl Tauchnitz, oder Kaufleute wie Carl Heine, Carl Lampe, Julius Blüthner und die Familie Dufour verpflichtet. Dazu weden auch die Rituale und Zeichen der Freimaurerei erläutert.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Kroch–Hochhaus, Goethestr. 2KrochhochhausLeipzigDeutschlandKroch–Hochhaus, Goethestr. 2Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Straßenbahn am AugustusplatzParken
Kostenpflichtige Parkplätz Tiefgarage AugustusplatzLeipziger Freimauergeschichte an den authentischen Orten erzählt
Wir stellen Ihnen das Wirken bekannter Freimaurer wie Anton Philipp Reclam, Friedrich Arnold Brockhaus und Julius Blüthner vor
Wie erklären Ihnen die Rituale und Zeichen der Freimaurerei
Auf einen Blick
Wann?
Anzahl Teilnehmende
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Das ist alles dabei
- Ein versierter Gästeführer begleitet Sie auf dieser Tour.
Bitte mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung, bequemes Schuhwerk, ggf. Ermäßigungsnachweis