• Wir besichtigen das beeindruckende Kapellengebäude des Friedhofes.
  • Sie sehen innen und außen die Handschrift des Jugendstils und des Historismus.
  • Der Leipziger Südfriedhof biete eine Fülle von kunsthandwerklichen Arbeiten.
  • Wir stellen Ihnen die Abläufe bei der Beisetzung im Feierhallenkomplex und in der Kapellenanlage vor.
  • Das Kapellengebäude erinnert an das Benediktinerkloster von Maria Laach.
1/5

Südfriedhof - Führung Kapellenanlage

Leipzig · 2 Stunden

Kunst & KulturTouren
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Leipzig Details GbR

Mitglied seit April 2024

Was wir unternehmen

Als 1910 der imposante Feierhallenkomplex mit dem Krematorium auf dem Südfriedhof vollendet wurde, druckte man nicht nur Ansichtskarten davon, sondern musste wegen des großen Interesses Besichtigungszeiten einrichten.

Mehr lesen

Als 1910 der imposante Feierhallenkomplex mit dem Krematorium auf dem Südfriedhof vollendet wurde, druckte man nicht nur Ansichtskarten davon, sondern musste wegen des großen Interesses Besichtigungszeiten einrichten. Nach einer kleinen Einleitung, die in die Geschichte der Bestattung einführt, besichtigen wir den restaurierten Feierhallenkomplex und die Kapellenanlage.

Wir stellen Ihnen innen und außen die Kapellenanlage vor. Der 60m hohen Glockenturm dominiert das neoromanische Gebäudeensemble, wo die Klosteranlage Maria Laach in der Eifel als Vorbild gilt. Das Kapellengebäude ist das größte Friedhofsbauwerk in Deutschland. Krematorium und Kolumbarium fügen sich unauffällig in das Gesamtbild ein.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Treffpunkt: Haupteingang SüdfriedhofPrager Straße 212 b 04229 Leipzig
    Öffentliche Verkehrsmittel
    Südfriedhof mit der Straßenbahn/Linie 15
    Parken
    Prager Straße
  2. Ein fachlich versierter Gästeführer stellt Ihnen den großen Leipziger Friedhof vor.

  3. Sie besichtigen eines der größtes europäischen Friedhofsbauwerke, das Kapellengebäude.

  4. Sie sehen ein kunsthandwerklich bedeutendes Bauwerk des Historismus und des Jugendstils.

  5. Wir berichten Ihnen, warum das Gebäudeensemble nach dem Vorbild der Klosteranlage Maria Laach in der Eifel gestaltet wurde.

Auf einen Blick

Wann?

26.01.2025 bis 23.02.2025

Anzahl Teilnehmende

Die Tour findet für 25 Teilnehmer statt.

Dauer

2 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

Bis Erlebnisbeginn

Stornierung

Keine Stornierung möglich

Das ist alles dabei

  • Ein versierter Gästeführer begleitet Sie auf dieser Tour.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns