1/5

Brandenburg: 5-Bunkertour in Wünsdorf

Zossen · 4 Stunden

Kunst & KulturTouren
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von MK Reisen und Service GmbH

Mitglied seit Januar 2025

Was wir unternehmen

Tauchen Sie mit den Experten der Bunkerstadt Wünsdorf hinab in die geheimnisvolle Welt der unterirdischen Bunkerbauten. Eine Exkursion durch fünf veschiedene Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen in der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf.

Mehr lesen

Tauchen Sie mit den Experten der Bunkerstadt Wünsdorf hinab in die geheimnisvolle Welt der unterirdischen Bunkerbauten. Bei dieser exklusiven Tour werden in kleinen Gruppen fünf unterschiedliche Betonkolosse aus verschiedenen Zeitepochen besichtigt.

Wünsdorf besitzt eine vielschichtige Geschichte. Neben der Rolle als Hauptquartier der Reichswehr, bedienten sich später die Nationalsozialisten der vorhandenen Bauten und verwandelten das Gebiet in eine der wichtigsten Garnisonen in Deutschland. Doch auch nach Ende des Zweiten Weltkrieges endete die militärische Nutzung nicht und das Gelände diente auch den sowjetischen Truppen als Hauptquartier.

Die Spuren und Hinterlassenschaften der ehemaligen Sperrzone, sind auch heute noch an zahlreichen Stellen sichtbar und erlauben dem Besucher eine Reise durch die Geschichte.Die Zeitreise beginnt mit einer Wanderung entlang der Bunkerbauten und einem kurzen Blick in den Untergrund des Komplex Maybach I. Für das Oberkommando des Deutschen Heeres errichtet und nach Ende des Krieges gesprengt, bieten die Gebäude heute eine imposante Kulisse. In unmittelbarer Nachbarschaft besichtigen wir im Anschluss zwei Rohbauten aus Beton-Fertigteilen der Sowjetarmee. In den 1980iger Jahren gebaut, planten die Sowjets hier einen modernen Gefechtsstand zur Führung ihrer Truppen. Unweit davon befinden sich auch schon die nächsten sowjetischen Bunker. Als Ausbildungsobjekt vom Typ „Panzir“ errichtet, geht es nach einem kurzen Fußmarsch in ein weitverzweigtes Bunkersystem aus den 1930er Jahren. Der Nachrichtenbunker „Zeppelin“, wurde als kriegswichtigstes Objekt nach Ende des Zweiten Weltkrieges erst gesprengt und dann doch von den Sowjets bis zum Abzug der russischen Truppen nachgenutzt. Unsere Spurensuche und Exkursion durch die unterirdischen Bauten endet schließlich im Bunker UK-20, der heute ebenfalls weit im Wald versteckt liegt. Die teils riesigen Räume lassen heute nur noch erahnen, welch geschäftiges Treiben sich hier unten in der Hochzeit des Kalten Krieges abgespielt haben muss.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Haus Oskar (Zehrensdorfer Str. 12, 15806 Zossen)Zehrensdorfer Str. 1215806 ZossenDeutschland
    Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibungen sowie die Hinweise zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie mit der Reservierungsbestätigung.
    Parken
    Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
  2. 5 geheime Bunker an einem Tag

  3. Verlassene Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges

  4. Geheime Bunker der Sowjetarmee

Auf einen Blick

Wann?

07.06.2025 bis 06.12.2025

Anzahl Teilnehmende

Die Führungen finden mit 10-18 Teilnehmer*innen statt. Für Gruppen sind nach Absprache und Bestätigung auch Termine außerhalb der regulären Termine möglich. Englischsprachige Führungen ebenfalls auf Anfrage.

Dauer

4 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

4 Stunden vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 48 Stunden vor Erlebnisbeginn

Das ist alles dabei

  • Fachkundige Führung durch die fünf Bunkeranlagen in Wünsdorf.

Bitte mitbringen

  • Bequemes und festes Schuhwerk sowie warme bzw. wetterfeste Kleidung
  • Taschenlampe

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns