• Regierungsviertel am Abend - Skandale, Fakten & Hintergründe
  • Regierungsviertel am Abend - Skandale, Fakten & Hintergründe
1/2

Regierungsviertel am Abend - Skandale, Fakten & Hintergründe

Berlin · 2 Stunden

Kunst & KulturSehenswürdigkeitenTouren
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von culti sightseeing tours UG (haftungsbeschränkt)

Mitglied seit Februar 2025

Was wir unternehmen

Wissen ist Macht. Deshalb sammeln die Nachrichtendienste der Mächte auf alle erdenklichen Arten auch jenseits der Legalität Informationen. Wichtige Köpfe und Entscheidungsträger haben sie dabei besonders im Fokus, die stets davon ausgehen müssen, dass Freund oder Feind im Geheimen mithört oder -liest. Als das Abhören des Handys der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel aus der US Botschaft heraus aufflog, zeigte sich die Kanzlerin in der Öffentlichkeit gebührend sehr empört über diese Ungehörigkeit unter Freunden. 

Mehr lesen

Die rechtsextreme Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) ermordete von 2000 bis 2007 neun Menschen aus rassistischen Motiven und eine Polizistin. Die Aufdeckung des NSU im November 2011 offenbarte eine neue Dimension des Rechtsterrorismus in Deutschland und ein Versagen von Sicherheitsbehörden.

Erkunden Sie bei einem geführten Rundgang die Skandale, Fakten und Hintergründe des Berliner Regierungsviertels. Bewundern Sie einige der bedeutendsten Gebäude der Gegend, die in den Lichtern des Abends schimmern. Machen Sie Fotos vom Bundestag, der Parlamentsbibliothek, der deutschen Bundeskanzlerin und mehr.

Das Berliner Regierungsviertel gehört mit seiner außergewöhnlichen Architektur zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nachdem Sie Ihren zertifizierten Guide getroffen haben, machen Sie sich auf den Weg, um die Gegend zu Fuß zu erkunden und die harten Fakten, echten Skandale und wichtigen Informationen über den Bezirk zu erfahren.

Sehen Sie den Deutschen Bundestag, die Parlamentsbibliothek, das Haus der Politischen Ausschüsse und das Bundeskanzleramt in ihrem Lichtermeer. Erfahren Sie die Geheimnisse des Bundeskanzlers und warum das Kanzleramt manchmal auch als Waschmaschine bezeichnet wird.

Halten Sie die Kamera bereit, wenn Sie anhalten, um die Architektur des Reichstags, des Brandenburger Tors, des Paul-Löbe-Hauses, des Jakob-Kaiser-Hauses und des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses zu bewundern. Nachdem Sie sich mit den Geschichten und Geheimnissen des Viertels beschäftigt haben, endet die Tour vor dem Bahnhof Brandenburger Tor.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Ella-Trebe-Straße 910557 BerlinDeutschland
  2. Bundeskanzleramt

  3. historisches Reichstagsgebäude

  4. Paul-Löbe-Haus

  5. Schuldenuhr

  6. Bundespressekonferenz

  7. Elisabeth-Lüders-Haus

  8. ZDF Hauptstadtstudio

  9. britische Botschaft, US-Botschaft

  10. Brandenburger Tor

Auf einen Blick

Wann?

28.03.2025 bis 21.03.2026

Anzahl Teilnehmende

30

Dauer

2 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

23 Stunden vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 24 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

Der Treffpunkt befindet sich vor dem Meiniger Hotel mit direktem Zugang zum Hauptbahnhof

Bitte mitbringen

  • Tickets

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns