• Führung durch Vegesack (für Gruppen)
  • Führung durch Vegesack (für Gruppen)
  • Führung durch Vegesack (für Gruppen)
1/3

Führung durch Vegesack (für Gruppen)

Stadtgebiet Bremen · 2 Stunden

Kunst & KulturSehenswürdigkeitenTouren

Angeboten von Stadtgeschichten Bremen

Mitglied seit Oktober 2024

Was wir unternehmen

Vegesack ist ein Stadtteil, der vom Schiffbau geprägt ist. Anfang des 17. Jahrhunderts entstand hier einer der ersten künstlich angelegten Flusshäfen in Deutschland. Später kamen reiche Bremer Kaufleute und Bürger zur "Sommerfrische" in den Norden und ließen sich prunkvolle Villen am hohen Ufer bauen. Bei einem Spaziergang entlang des Museumshavens, des Stadtgartens und der Weserstraße entdeckt ihr einen der maritimsten Stadtteile Bremens und erfahrt unter anderem, warum der Esel von den Bremer Stadtmusikanten ausgerechnet hier sein Gnadenbrot bekommen haben soll...

Mehr lesen

 

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Zum Alten Speicher 228759 BremenDeutschland

Auf einen Blick

Wann?

03.05.2025

Anzahl Teilnehmende

25

Dauer

2 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

2 Tage vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Keine Stornierung möglich

Wichtige Informationen

  • Pro Führung/Gruppe können 1-25 Personen teilnehmen. Eine individuelle Terminabsprache für Termine, die nicht im Kalender anwählbar sind, kann direkt mit Stadtgeschichten Bremen (per E-Mail oder per Telefon) erfolgen. Gutscheine sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
    Die Führung kann entweder auf Deutsch ODER auf Englisch gebucht werden.

  • Nach Absprache kann auch ein anderer Treffpunkt vereinbart werden.

Bitte mitbringen

  • Je nach Wetterlage empfehlen wir euch regenfeste und warme Kleidung und einen Regenschirm mitzubringen, da es während der Führung keine Unterstellmöglichkeiten gibt.Für diese Stadtführung ist es unbedingt erforderlich, dass alle Teilnehmer_innen gut zu Fuß sind, da wir viel laufen und es zwischendurch keine Sitzmöglichkeiten gibt und wir Treppen hinuntersteigen.Falls in der Gruppe Rollstuhlfahrer_innen oder Menschen mit Rollator dabei sind bzw. falls ihr nicht so weit laufen könnt, kann die Strecke ggf. etwas verkürzt und abgeändert werden.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns