• Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
  • Kanutour Walking on Water
1/10

Kanutour Walking on Water

Berlin · 2 Stunden und 30 Minuten

SehenswürdigkeitenAbenteuerBootstouren
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von BAckstagetourism GmbH

Mitglied seit März 2025

Was wir unternehmen

Vom Funkhaus Berlin paddeln wir one-way stadteinwärts, immer den Fernsehturm vor Augen bis nach Kreuzbergs. Als erstes passieren wir den ehemaligen Freizeitpark "Spreepark" und hören die abendteuerliche Geschichte des Nachwende-Betreibers Norbert Witte. Kurz darauf erreichen wir die Insel der Jugend. Von dort paddeln wir weiter zur Halbinsel Stralau bis zu einer Stelle, wo heute noch ein halb versunkender Tunnel unter Wasser liegt, der Anfang des 19. Jahrhunderts für eine Straßenbahnverbindung gebaut wurde. In der DDR war Stralau kein Ort zum verweilen, denn Industrie und Frachtschiffe prägten die Gegend. Heute hingegen ist die Halbinsel eine teure Wohngegend mit direkter Wasserlage von allen Seiten.

Mehr lesen

Dann paddeln wir unter der Elsenbrücke hindurch, über uns donnern Regionalzüge, S-Bahnen und Autoverkehr auf 6 Spuren. Hinter der Brücke sehen wir am Horizont die Oberbaumbrücke, eindrucksvoll mit zwei burgartigen Türmen im Stil der märkischen Backsteingotik. An der Großskulptur „Molecule Men“ stoppen wir kurz. Die 30 Meter hohen Männer aus Aluminium scheinen leichtfüßig über das Wasser zu laufen und reichen sich die Hände. Einige hundert Meter weiter passieren wir ein heruntergekommenes Schiffswrack – und hören die unglaubliche Geschichte, wie es dort hinkam und warum es bis heute dort liegt.

Noch immer sind die Reste der ehemaligen Grenzkontrollanlagen der DDR erkennbar, jedes Binnenschiff wurde hier akribisch durchsucht. Ganz in der Nähe liegt das „Badeschiff“, ein Pool mitten in der Spree. Durch die Oberschleuse geht es in den Landwehrkanal, die die für Berlin so typischen vierstöckigen Mietshäuser rücken jetzt ganz dicht an den Wasserweg heran.  Im Herzen Kreuzbergs erreichen wir den Endpunkt. Hier gibt es einen herrlichen Biergarten, wo sich die Teilnehmer mit frischen Bier und leckerem Essen stärken können.

 

Sicherheit:

Auf der gesamten Kanutour wird euch ein Guide begleiten, der an interessanten Uferstellen erzählt was es Spannendes zu sehen gibt. Bevor es losgeht, bekommt jeder eine Schwimmweste und einen kurzen Paddelcrashkurs. Für die Wertsachen bekommt jedes Boot eine Wasserdichte Tonne.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Nalepastraße 1812459 BerlinDeutschland
  2. Oberbaumbrücke, mit zwei burgartigen Türmen im Stil der märkischen Backsteingotik

  3. Großskulptur Molecule Men, 30 Meter hoch ragen die drei Figuren aus dem Wasser in den Himmel

  4. Badeschiff – Schwimmen in einem alten Lastkahn, der in der Spree liegt – so lebt die Tradition der Flussbadeanstalten wieder auf

  5. Mediaspree investitionsgruppe mit MTV, Universal und vielen mehr

  6. Schiffswrack Dr. Ingrid Wengler in der Spree

  7. Zoll- und Grenzsteg am Osthafen, ehemalige DDR Grenzposten

  8. Spreepark - erster und letzter Freizeitpark der DDR und die unterhaltsam-tragische Familiengeschichte des ehemaligen Betreibers Norbert Witte 

  9. Unterwassertunnel gebaut für eine Straßenbahn, der Tunnel verläuft unter der Spree und verbindet die Halbinsel Stralau mit dem Treptower Park

Auf einen Blick

Wann?

12.04.2025 bis 30.09.2025

Anzahl Teilnehmende

30

Dauer

2 Stunden und 30 Minuten

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

1 Stunde vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 24 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

  • Wegbeschreibung: Die Kanustation liegt im Funkhaus Berlin und ist über die Tramlinie M21 (Haltestelle: Köpenicker Chaussee/Blockdammweg) mit dem S Bahnhof Ostkreuz angebunden. Bitte beachte, dass die Tramlinie nur im 20 Minuten Takt verkehrt, deswegen genug Zeit einplanen!
  • Wenn alle Boote im Einsatz sind, sitzen maximal 3 Erwachsene in einem Kanu

Bitte mitbringen

  • Gute Laune und wetterfeste Kleidung falls es doch mal regnen sollte.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns