• DIM SUM - Asiatisches Fingerfood, gewickelt und gerollt
  • DIM SUM - Asiatisches Fingerfood, gewickelt und gerollt
  • DIM SUM - Asiatisches Fingerfood, gewickelt und gerollt
  • DIM SUM - Asiatisches Fingerfood, gewickelt und gerollt
1/4

Kochkurs: Dim Sum – Asiatisches Fingerfood

Berlin · 3 Stunden

Essen & TrinkenNeues lernen
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von cookingberlin

Mitglied seit März 2025

Was wir unternehmen

DIM SUM oder Yum Cha: – Kleine asiatische Köstlichkeiten Die „Herzenswonne“ Asiens werden sie genannt, und wer die Vielzahl der dort angebotenen Häppchen, Spieße, Röllchen, Täschchen schon mal genießen durfte, der stimmt dem zu. Ihren Ursprung haben Dim Sum in der kantonesischen Küche als Teil der chinesischen Teehauskultur. „Tee trinken gehen“ war, und ist bis heute ein Ritual, das stets mit Häppchen aus dem Dampfkörbchen begleitet wird. Die kleinen gefüllten Teigtaschen wurden ursprünglich über heißem Wasserdampf in einem Wok gegart, meist mehrere Körbchen übereinander. Heute ist der Begriff der Dim Sum weiter gefasst. Zu den Teigtäschen kamen Bällchen, Spieße, Pastetchen, Röllchen und eine Vielzahl an Dips und Saucen. Diese kleinen Leckereien so arglos als Fingerfood zu bezeichnen, wäre nicht im Sinn der uralten kulinarischen Tradition in Asien. Es sind nun mal Köstlichkeiten, „die das Herz erwärmen“ (wörtlich genommen). Wagen wir uns ran an die Dampfkörbchen, die Frühlingsrollen und die Technik der „Wan Tan – Herstellung“. Viel Spaß beim Basteln!

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Marienstraße 12A13127 BerlinDeutschland
  2. Auf Anfrage stellen wir uns auch auf Allergien und Intoleranzen ein.

Auf einen Blick

Anzahl Teilnehmende

6

Dauer

3 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

2 Tage vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 1 Woche vor Erlebnisbeginn

95,00 € / Ticket

Dieses Erlebnis ist nur auf Anfrage buchbar.

Termin anfragen

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns