• Der Eingang zu Apels Garten mit den Statuen von Balthasar Permoser um 1700.
  • Erst Garten und dann das Reichelsche Quergebäude am Dorotheenplatz um 1910..
  • Wir berichten Ihnen, wie der Johannapark zu seinem Namen kam.
1/4

Führung: Von Apels Garten zur Westvorstadt

Leipzig · 1 Stunde und 30 Minuten

Kunst & KulturTouren
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Leipzig Details GbR

Mitglied seit April 2024

Was wir unternehmen

In der Westvorstadt finden sich noch die Spuren der barocken Gartentradition der Kaufleute in Form der Wegeführungen und des „Apels Garten“.

Mehr lesen

In der Westvorstadt finden sich noch die Spuren der barocken Gartentradition der Kaufleute in Form der Wegeführungen und des „Apels Garten“. Die Westvorstadt und die Friedrich-Ebert-Straße waren aber auch die ersten großen Bauprojekte der Familie von Karl Heine. Im Krieg wurde das Viertel schwer getroffen, wo u.a. die katholische Trinitatiskirche in der Rudolphstraße teilweise zerstört wurde. Der Rundgang macht sie mit der Garten- und Baugeschichte des Viertels bekannt.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Apels Garten Kolonnadenstraße 2, 04109 LeipzigApels Garten Kolonnadenstraße 204109 Leipzig
    Wir treffen uns am Eingang Restaurant Apels Garten.
    Öffentliche Verkehrsmittel
    alle Tram bis Thomaskirche oder Neues Rathaus
    Parken
    im Kolonadenviertel
  2. Erst Apels Garten und jetzt Plattenbau mit Geschichten und Geschichte

  3. Wir zeigen Ihnen die Lutherkirche, die Aromafabrik und wo der Thomanerchor in die Schule geht.

  4. Erfahren Sie mehr über die bewegte Schrebergartengeschichte

Auf einen Blick

Wann?

27.04.2025 bis 03.10.2025

Anzahl Teilnehmende

die Tour findet ab 2 Teilnehmern statt

Dauer

1 Stunde und 30 Minuten

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

Bis Erlebnisbeginn

Stornierung

Keine Stornierung möglich

Das ist alles dabei

  • Begleitung durch eine versierte Gästeführein.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns