Wanderung über das Hupfleitenjoch zum AlpspiX
Garmisch-Partenkirchen · 6 Stunden

Angeboten von aja Garmisch-Partenkirchen
Mitglied seit November 2022
Was wir unternehmen
Wer die Berge liebt, kommt um eine Wanderung über das Hupfleitenjoch nicht herum. Schroffe Felsen erzählen jahrtausendealte Geschichten, während die Vegetation der Alpen für ein stimmungsvolles Farbspiel aus Grün-, Rot- und Brauntönen sorgt. Später genießen Sie vom AlpspiX aus eine spektakuläre Aussicht über Täler und Berggipfel. Mit einer frischen Brise in Gesicht und Haaren fühlt es sich ein bisschen an, als würde man schweben.
Wie läuft die Wanderung ab?
Guide Thomas oder Michal begrüßt uns in der Lobby des aja Garmisch-Partenkirchen. Nach einer kurzen Vorbesprechung der Route begeben wir uns gemeinsam zum Ortsbus. Dieser bringt uns innerhalb von 15 bis 20 Minuten zur Kreuzeckbahn. Wer über eine Gästekarte verfügt, fährt kostenfrei mit, alle anderen sollten Bargeld für ein Ticket dabei haben. Auch an der Kreuzeckbahn lösen wir ein Ticket und lassen uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung auf 1650 Meter Höhe bringen.
Am Hupfleitenjoch vorbei wandern wir zur Bergstation der Alpspitzbahn. Unser Guide weiß unterwegs einiges über die umliegenden Berge, die Tierwelt sowie die hiesige Bergbaugeschichte zu erzählen. Etwa drei Stunden dauert unsere Wanderung zum AlpspiX, auf der wir um die 450 Höhenmeter überwinden und selbstverständlich auch die ein oder andere Pause einlegen. Etwas Kondition ist auf diesen malerischen Wanderwegen gefragt.
Perfekte Fotokulisse am AlpspiX
An der auf 2050 Metern gelegenen Aussichtsplattform angekommen, genießen Sie einen spektakulären Blick ins Tal. Wer den Extra-Nervenkitzel sucht, wagt einen Blick durch den Gitterboden in die Tiefe. Unser Guide steht bei allen Fragen rund um die Aussicht sowie die Plattform Rede und Antwort. Außerdem ist hier der ideale Ort, um Erinnerungsfotos zu knipsen. Wer den kleinen Hunger verspürt, kann am Kiosk einen stärkenden Snack oder ein kühles Getränk erwerben. Es empfiehlt sich aber noch Platz im Magen zu lassen.
Mit der Hochalmbahn fahren wir schließlich auf 1700 Meter zur Hochalm hinunter, wo das Kreuzeckhaus bereits auf unsere Einkehr wartet. Hier stärken wir uns mit regionalen, süßen oder herzhaften Speisen bevor wir uns auf einfachen Wanderwegen auf den Rückweg zur Kreuzeckbahn machen. Am Fuß der Bahn angekommen, bringt uns der Ortsbus wieder zum aja Garmisch-Partenkirchen. Mit im Gepäck: unvergessliche Eindrücke, von denen wir noch eine ganze Weile zehren werden.
Sie möchten an einem anderen Datum oder als Gruppe (ohne weitere, externe Gäste) an diesem Erlebnis teilnehmen?
Dann melden Sie sich unter kontakt@7f.com bei uns!
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Lobby des aja Garmisch-Partenkirchen
Olympiastraße 30
82467 Garmisch-Partenkirchen
DeutschlandSpektakuläre Aussicht über Täler und Berggipfel
Wanderung zur Aussichtsplattform AlpspiX auf 2050 Höhenmeter
Fahrt mit der Hochalmbahn
Einkehr in der Hochalm, wo wir uns mit regionalen Speisen stärken
Auf einen Blick
Preise
Erwachsene (16 bis 99 Jahre)
ab 25,00 €
Ermäßigt (aja Gäste – Erwachsene ab 16 Jahren)
ab 15,00 €
Kinder (5 bis 15 Jahre)
ab 5,00 €
Ermäßigt (aja Gäste – Kinder von 5 bis 15 Jahren)
ab 1,00 €
Kinder (0 bis 4 Jahre)
ab 1,00 €
Dauer
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Die Karte für alle Seilbahnfahrten kann direkt im aja Garmisch-Partenkirchen kostenpflichtig erworben werden.
Kinder unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen an der Tour teilnehmen.
Das ist alles dabei
- Geführte Wanderung mit einem ausgebildeten Bergwanderführer
Bitte mitbringen
- Wanderschuhe / festes Schuhwerk
- ggf. Bergstecken (können bei Bedarf vor Ort ausgeliehen werden)
- Rucksack mit Getränk und Wechselkleidung
- Bargeld für die Einkehr im Kreuzeckhaus sowie ggf. die Bus- und Seilbahnfahrten
- optional: Gästekarte für Vergünstigungen
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Aktiv erholen
Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.