7fridays
1/3

Schneeschuhwandern und Rodelspaß im Chiemgau

Ruhpolding · 6 Stunden

BergsportNatur purOutdoorWintersportFür KinderFür JugendlicheFür ErwachseneFür SeniorenFür die ganze FamilieFür GruppenFür Paare

Ihr Guide ist BergBua

Mitglied seit November 2022

Was wir unternehmen

Schneebedeckte Berge und malerische Landschaften erwarten Sie in den Chiemgauer Alpen. Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrem Bergwanderführer Christian Pichler auf ein Naturerlebnis der besonderen Art. Wander-Fans und Naturliebhaber kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Was erwartet mich bei diesem Erlebnis?

Ausgestattet mit Schneeschuhen wandern Sie etwa vier bis fünf Stunden gemeinsam durch die Idylle der bayerischen Berge. Sie erkunden Lieblingsplätze ihres Guides, lernen alles über die heimische Flora und Fauna und das richtige Verhalten bei alpinen Gefahren. All die Bewegung macht natürlich hungrig – für eine wohlverdiente Pause kehren Sie in einer urigen Berghütte ein, bevor Sie mit einer fröhlichen Rodelpartie ins Tal zurücksausen. 

Wie bereite ich mich auf die Wanderung vor?

Bevor Sie in die Winterlandschaften des Chiemgau eintauchen, lernen Sie zunächst Ihre Gruppe kennen. Ihr erfahrener Schneeschuhwanderführer bereitet Sie gut auf die bevorstehende Wanderung vor. Mit seiner Unterstützung finden Sie ein passendes Schneeschuhmodell und Teleskopstöcke, die ebenfalls auf Ihre Größe abgestimmt sind. So steht dem Wanderspaß nichts mehr im Wege. 

Wie läuft die Schneeschuhwanderung ab?

Gut ausgerüstet begeben Sie sich am Vormittag in das Chiemgauer Winterparadies, das sich auf dieser Wanderung von seiner schönsten Seite zeigt. Wie schon unsere Vorfahren vor vielen Hundert Jahren, lauschen Sie dem knirschenden Schnee unter Ihren Schneeschuhen. Lärm und Hektik des Alltags sind so schnell vergessen und Sie genießen die wohltuende Ruhe der Natur. 

Erfahren Sie von Ihrem Wanderführer alles, was sie schon immer über die faszinierende Bergwelt wissen wollten. Jeder Gipfel ist ihm vertraut und die Leidenschaft für seine Heimat ist ansteckend. 

Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie am Ende der Tour: Nachdem Sie sich auf einer urigen Alm ausgiebig gestärkt und über die Erlebnisse der letzten Stunden ausgetauscht haben, rodeln Sie wieder hinunter ins Tal.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Rathausplatz 1
    83242 Reit im Winkl
    Deutschland

    Der genaue, finale Treffpunkt wird 4 Tage vor der Tour bekannt gegeben

  2. Wandern auf Schneeschuhen durch das Chiemgauer Winterparadies

  3. Gemeinsame Einkehr auf einer urigen Alm

  4. Rodelfahrt hinunter ins Tal

Auf einen Blick

Verfügbare Termine

26.12.2023 bis 02.03.2024

Preise

  • Erwachsene (17 bis 99 Jahre)

    ab 48,00 €

  • Kinder (0 bis 16 Jahre)

    ab 35,00 €

Dauer

6 Stunden

Mindestalter

Geeignet für Personen ab 8 Jahren

Anmeldeschluss

4 Tage vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 48 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

Durchführbarkeit ist von Schnee- und Witterungsverhältnissen abhängig

Das ist alles dabei

  • Professionelle Tourenführung durch einen ausgebildeten Bergwander- und Schneeschuhwanderführer
  • Einweisung in die Technik des Schneeschuhwanderns
  • Schneeschuhe für Damen und Herren, spezielle Modelle für Kinder und Jugendliche
  • Teleskopstöcke
  • Bei Bedarf: Gamaschen
  • Kleine Stärkung und Getränk während der Tour (Gruß aus der Heimat)
  • Rodel für Talfahrt, Transfer für die Schneeschuhe ins Tal

Bitte mitbringen

  • Wetterfeste, bequeme Wanderkleidung
  • T-Shirt/Pullover/Socken zum Wechseln
  • Festes Schuhwerk
  • Rucksack mit Getränken, Riegel/Snack, Sonnenschutz
  • Optional: Bargeld für die Einkehr und Fotoapparat

Warum passt dieses Erlebnis zu 7fridays?

Aktiv erholen
Aktiv erholen

Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.

Gemeinsam erleben
Gemeinsam erleben

Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.

Regional verbunden
Regional verbunden

Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.

Noch Fragen?

Kontaktieren