MTB Basics Camp - BIO - Mountainbike Fahrtechnik - Brilon
Brilon · 1 Tag und 7 Stunden

Angeboten von biketherapy
Mitglied seit Februar 2025
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Am Sportpl.59929 BrilonDeutschland✅Die zentrale Position
✅Blick und Fokus
✅Schalten und Gangwahl
✅Effizientes Bremsen
✅Bike-Body-Separation
✅Sicheres Absteigen
✅Natürlichen Federweg nutzen
✅Balance, Timing und Koordination
✅Richtungswechsel
✅Kurven und Kehren
Auf einen Blick
Wann?
02.05.2026
Vorraussetzungen für dieses Erlebnis
Achtung wir Treffen und Brilon - Thülen am Trainingsgelände und müssen dann mit dem Auto zum Trail fahren.
Anzahl Teilnehmende
8
Dauer
1 Tag und 7 Stunden
Sprachen
Deutsch
Anmeldeschluss
1 Stunde vor Erlebnisbeginn
Stornierung
Keine Stornierung möglich
Wichtige Informationen
Ablauf des Trail Camps
- 1 Tag Fahrtechnik Training
- 10 Uhr Start in Brilon Thülen am Trainmingsgelände
- ca. 13 Uhr Einkehr zum Essen
- ca. 13:45 Uhr Aufbruch zu weiteren Fahrtechnik Einheiten
- ca. 17 Uhr Ende von Tag eins
- Gemütliches beisammen sitzen wenn erwünscht und den Tag Revue passieren lassen.
- geführte Tour mit kleinen Fahrtechnik Einheiten
- 10 Uhr Start am TrailGround Brilon
- gegen mittag kehren wir ein.
- ca. 16 - 17 Uhr treffen wir wieder am TrailGround ein und beenden 2 geile Tage voller Trail´s und einer Menge Spaß.
Unterkünfte
Du hast eine weitere Anreise und möchtest hier übernachten?
Wir haben hier eine Auflistung von Bett und Bike (ADFC) Zertifizierten Unterkünften dort ist man auf Radfahrer eingestellt ;)
Direkt am TrailGround ist auch ein schöner Campingplatz gelegen.
Preis ohne Übernachtung!
Bitte mitbringen
- Handschuhe
- Helm
- Schutzbrille
- BIO und eMTB
- Spaß
- Ersatz Schlauch oder Flickzeug
- Empfehlung: ein passendes Schaltauge für dein Bike und ersatz Bremsbeläge
- VorkenntnisseEs sind keine Vorkenntisse nötig.AusdauerEine gute Grundausdauer für eine Tour länge von ca. 40km und 800hm.BikeFür den Kurs empfehlen wir ein Hardtail, Mountainbikes, All-Mountain-Bikes und Enduro-Bikes mit min. 100 mm Federweg sowie eine Teleskopsattelstütze. In jedem Fall sollte sich für den Fahrtechnikkurs deine Sattelhöhe um 10-15 cm reduzieren lassen.