Bike Camp Sölden

Sölden · 3 Tage und 12 Stunden

Highlights

    Hörst Du es? Sölden ruft!

    Treffpunkt

    1. Dorfstraße 1156450 SöldenÖsterreich

    Gut zu wissen

    Wichtige Informationen

    Verfügbare Termine

    10.08.26

    Dauer

    3 Tage und 12 Stunden

    Anmeldeschluss

    Bis Terminbeginn

    Stornierung

    Keine Stornierung möglich

    Anzahl Teilnehmende

    8

    Sprachen

    Deutsch

    Weitere Infos

    • Ablauf

      Tag 1 – Ankommen & Technik-Feinschliff

      Start 10:00 Uhr · Ende 16:00 Uhr

      Grundposition, Kurventechnik & erste Flowtrails wie die Eebme oder Teäre Line.


      Tag 2 – Mehr Sicherheit & Kontrolle

      Start 9:30 Uhr · Ende 16:00 Uhr

      Übungen zu Bremsen, Blickführung & Linienwahl – danach Spaß auf Ollweite & Leiterberg Line.


      Tag 3 – Trail-Tag in Nauders

      Start 9:30 Uhr · Ende 16:00 Uhr

      Gemeinsame Fahrt (ca. 1,5 Std.) nach Nauders – grandiose Aussichten, Wurzeln & Steine!

      Der Bunker Trail (S3) ist anspruchsvoll, aber umfahrbar. Kein Training, sondern freies Fahren mit Hilfestellung.

      Fahrgemeinschaften sind möglich.


      Tag 4 – Flow festigen & genießen

      Start 9:30 Uhr · Ende 16:00 Uhr

      Wiederholung, Spaß & Sicherheit – Abschluss mit jeder Menge Flow und einem breiten Grinsen.


      Mittagspause: ca. 13:00 Uhr

      Unterkunft & Verpflegung: selbst organisieren

      Leihbikes: direkt in der Bike Republic erhältlich

    • ACHTUNG WIR TEFFEN UNS AUF DEM GROßRAUMPARKPLATZ AM MERZEDES VITO DER BIKE THERAPY

    Das solltest du mitbringen
    • Was du für dein Abenteuer einpacken solltestDamit du gut vorbereitet bist, haben wir hier eine detaillierte Packliste für dich zusammengestellt:Fahrradausrüstung:Dein Mountainbike: Frisch gewartet und in Top-Zustand.Pedale: Bring deine Flatpedals mit den passenden Schuhen mit. (Solltest du Klickpedale fahren, beachte bitte die Empfehlung oben für das Techniktraining).Ersatzteile & Werkzeug: Ersatzschlauch/Tubeless-Reparaturkit, kleines Multitool, Reifenheber, eine kleine Fahrradpumpe.Kabelbinder & Panzertape: Für schnelle Notfallreparaturen.Persönliche Schutzausrüstung (Pflicht & Empfehlung):Helm: Fullface-Helm (empfohlen) oder robuster Enduro-Helm.KnieprotektorenEllbogenprotektorenRückenprotektor (separate Weste oder in Protektorenjacke integriert)Fahrradhandschuhe: Langfingerhandschuhe.Schutzbrille oder Goggle.Liftticket: Deine Gravity Card oder ein 4-Tages-Ticket für die Bike Republic Sölden und ein Tages Tiket für die für Nauders.Fahrradbekleidung: Für vier Tage, atmungsaktiv und schnelltrocknend. Denk an ein warmes Oberteil für kühlere Temperaturen in den Bergen.Regenjacke: Eine leichte, wasserdichte und winddichte Jacke, die ins Gepäck passt.Wechselsachen: Für die Abende nach dem Biken.Fahrradsocken.Verpflegung & Persönliches:Trinksystem: Trinkflasche oder Trinkrucksack (mind. 1,5 - 2 Liter Fassungsvermögen).Snacks: Energieriegel, Gels, Nüsse oder Obst für schnelle Energie auf dem Trail.Sonnencreme & Lippenschutz: Mit hohem UV-Schutz.Kleine Reiseapotheke: Mit persönlichen Medikamenten, Blasenpflastern etc.Personalausweis & Krankenversicherungskarte.Bargeld / Kreditkarte: Für die Mittagspausen und sonstige Ausgaben. Hier ist sehr viel Cash Only.Handy: Voll aufgeladen und idealerweise in einer wasserdichten Hülle.VorkenntnisseDas Camp richtet sich an Biker*innen der Levels 1 bis 2, also leicht Fortgeschrittene bis Fortgeschrittene.VersicherungBitte stelle sicher, dass du eine ausreichende Unfallversicherung hast, die auch alpines Gelände abdeckt.AusdauerEine gute Grundausdauer ist erforderlich. Auch wenn wir Lifte nutzen, werden wir einige Stücke schieben oder mehrmals fahren, und die Abfahrten im alpinen Gelände sind länger und anspruchsvoller.BikeWir empfehlen ein All Mountain, Enduro Hardtail oder -Fully mit mindestens 140 mm Federweg sowie eine Teleskopsattelstütze. Bitte überprüfe, ob dein Bike eine Enduro- oder Bikepark-Freigabe hat.PedaleFür das Techniktraining empfehlen wir Flatpedals und passende griffige Schuhe mit flacher Sohle. Wir raten von Klickpedalen ab, da im alpinen Gelände schnelle Reaktionen erforderlich sind und du mit Flatpedals die richtige und saubere Fahrtechnik am besten erlernst. Wir haben Flatpedals zum Tauschen dabei!
    platzhalterbild-fuer-guides

    Angeboten von biketherapy

    Mitglied seit Februar 2025

    Fragen zum Erlebnis?

    Kontaktiere uns

    Wer wir sind

    Ein Team, eine Vision. Als junges Startup lieben wir Erlebnisse, die verbinden, bereichern und nachwirken. Echte Begegnungen und bewusste Momente – auf Reisen oder vor der Haustür. Damit sich jeder Tag ein bisschen wie Freitag anfühlt.