Kreativer Ferienworkshop für Kinder: Alles Hanse?
Lübeck · 2 Stunden

Angeboten von Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH
Mitglied seit Mai 2025
Was wir unternehmen
Montag, 22.09. / Einlass: 16:30 Uhr / Beginn: 17:00 Uhr / Raum: La Rochelle / Dauer: ca. 120 Minuten
„Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen“ ist das zweite gemeinsame Buch von Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, nach ihrer ersten Publikation „Gib mir mal die Hautfarbe. Mit Kindern über Rassismus sprechen“. In ihrem zweiten Werk erweitern die beiden Co-Autorinnen den Themenkreis um weitere Diskriminierungsformen im Bewusstsein, dass Menschen, die einer marginalisierten Gruppe angehören, oft auch von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. Um verschiedene Sichtweisen von betroffenen Menschen zu repräsentieren, haben sie jedes Kapitel einer anderen Diskriminierungsform gewidmet, und eine:n Expert:in in Form einer betroffenen Person, hinzugezogen. So betrachtet das Buch neben Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus auch Klassismus, Ableismus und Bodyshaming. Dieses Buch soll Fachpersonal, Pädagog:innen, Eltern, Erziehungsberechtigte usw. darin bestärken, sensible Gespräche mit Kindern und Jugendlichen zu führen, und ihre Diskriminierungserfahrungen, die sie bereits in frühester Kindheit machen, anzuerkennen und ernst zu nehmen. Das Buch bietet darüber hinaus viele hilfreiche Ressourcen, wie beispielsweise Podcast-Empfehlungen oder Literaturtipps, um sich zu den Themen selbstständig weiterzubilden. Darüber hinaus werden Erwachsene mit dem Buch dazu ermutigt, eigene Vorurteile zu reflektieren und Diskriminierungen im eigenen Alltag entgegenzutreten.
Die Lesung mit den beiden Autorinnen ist eine Veranstaltung des Autonomen Frauenhauses Lübeck, in Kooperation mit dem Europäischen Hansemuseum. Die Veranstaltung wird finanziell im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das BMFSFJ gefördert. www.demokratie-leben.de
Sollten sie für den Zeitraum der Lesung eine Kinderbetreuung benötigen, melden sie den Bedarf bitte bis 19.09.2025 unter folgender E-Mail-Adresse an: info@fhf-luebeck.de
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
An d. Untertrave 123552 LübeckDeutschlandLesung
Auf einen Blick
Wann?
Anzahl Teilnehmende
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Einlass ab 16:30 Uhr