
Urlaub im Seebad Timmendorfer Strand
Pulsierendes Leben an der Ostsee
Timmendorf lebt das Gefühl vom Meer. Nicht umsonst steckt der Strand schon im Namen. Und als Logo? Ein Seepferdchen. Deutlicher geht es nicht.
Hier riecht die Luft nach Salz. Die Wellen glitzern in der Sonne. Ihre Füße spüren den warmen Sand.Timmendorfer Strand ist die bevorzugte Kulisse für Urlaubende von Rang und Namen. Aber auch für alle anderen hat das Seebad einiges zu bieten. Timmendorfer Strand ist ein guter Startpunkt für Ausflüge in der Lübecker Bucht. Perfekt für Urlaub, Freizeit und neue Lieblingsmomente.
Für wen eignet sich Timmendorfer Strand?
Familien finden hier viel Platz zum Sandburgenbauen. Alleinreisende schätzen die Ruhe. Und wer mit Hund reist, entdeckt neue Wege entlang der Steilküste.
Für das Freitagsgefühl: 7 Geheimtipps für Timmendorfer Strand
Wellenmeditation am frühen Morgen – Einfach sitzen, hören, atmen. Direkt am Strand.
Radtour zum Hemmelsdorfer See – Nur ein paar Tritte entfernt, aber wie eine andere Welt.
Bernstein suchen bei Ebbe – Mit etwas Glück finden Sie ein Stück versteckter Ostseegeschichte.
Kunsthaus am Meer – Regionale Künstler:innen, deren Werke den Horizont erweitern.
Waldspaziergang durch die Aalbeek-Niederung – Vogelstimmen und Wurzelpfade.
Picknick im Strandkorb – Mit einer Decke, einem guten Buch und dem Rauschen als Begleitung.
Frische Fischsuppe im Niendorfer Hafen – Einfache Zutaten, ehrlicher Geschmack, echtes Glück.
Top Unterkünfte
Gut zu Wissen: Service in Timmendorfer Strand
In Timmendorfer Strand hat mann für Sie mitgedacht:
Sie können an mehreren Stellen Fahrräder leihen – mit oder ohne E-Bike.
Es gibt eine Tierarztpraxis direkt im Ort für den Notfall mit Hund.
Parkplätze gibt es an der Promenade, am Vogelpark oder am Bahnhof. Früh da sein lohnt sich.
Der Wochenmarkt findet donnerstags statt – mit Käse, Obst und Handgemachtem aus Ostholstein.
WLAN am Strand? Ja, an vielen Stellen entlang der Promenade steht kostenfreies Netz zur Verfügung.
Ausgewählte Erlebnisse in der Region
Gemütlicher Strandkorb gefällig?
Sparen Sie sich die Suche vor Ort – buchen Sie Ihren Strandkorb am Strand von Timmendorfer Strand jetzt online! Ob direkt am Wasser oder schön abgelegen, Ihr Lieblingsplatz am Meer ist Ihnen sicher.
Jetzt reservieren
Oft gestellte Fragen rund um Timmendorfer Strand
Ist Timmendorfer Strand etwas für Kinder?
Klar, dass mit Kindern der Strand lockt – aber haben Sie schon mal einen Asiatischen Kurzkrallenotter gesehen? Im Sealife Timmendorfer Strand können Kinder (und natürlich auch Erwachsene) 2500 Tiere aus aller Welt bestaunen. Bereiche wie die Rochenbucht, der Regenwald oder Küsten Europas locken mit Piranhas, Katzenhaien und Oktopoden. Natürlich darf auch der Unterwassertunnel nicht fehlen, in dem man unter Riffhaien und Meeresschildkröten hindurchspaziert.
Wer danach noch mehr Tiere erleben möchte, kann einen Ausflug in den Vogelpark Niendorf unternehmen. Auf weitläufigem Gelände leben hier Flamingos, Störche und Eulen (über 50 Arten!).
Piratig wird es beim Adventure-Minigolf „Strandgolfer“ (Strandallee 135-137). Schatztruhen, Kanonen, Totenköpfe: hier können die Kleinen auf Piraten-Themenbahnen Minigolf spielen.
An Regentagen übrigens unschlagbar: Die Ostseetherme zwischen Timmendorfer Strand und Scharbeutz. Besonders beliebt sind bei Kindern die beiden Erlebnis-Rutschen „Green Mamba“ (ab 7 Jahren) und „Red Devil“ (ab 13 Jahren).
Welcher Promi wohnt am Timmendorfer Strand?
Timmendorfer Strand ist beliebt bei bekannten Menschen – vor allem im Sommer. Viele Promis aus Sport, Fernsehen oder Musik kommen gern her. Die Gegend ist ruhig und stilvoll – und die Promis bleiben hier meistens unerkannt. Vielleicht treffen Sie jemanden beim Eisessen oder beim Spaziergang am Wasser. Namen nennen wir aber nicht – denn auch ein Promi braucht Urlaub.
Warum ist Timmendorfer Strand so beliebt?
Der Ort hat viele Seiten. Es gibt den langen Sandstrand, die schicke Promenade und viele Cafés mit Meerblick. Familien finden Spielplätze und flaches Wasser. Paare genießen ruhige Spaziergänge. Aktive mieten ein SUP oder ein Fahrrad. Und wer entspannen will, findet Ruhe im Kurpark oder im Strandkorb. Alles ist nah, aber nicht zu voll. Das macht Timmendorfer Strand besonders.
Wo ist es in Timmendorfer Strand am schönsten?
Das ist natürlich Geschmackssache. Viele mögen den Bereich an der Seebrücke – mit Blick auf die Ostsee und ganz nah am Zentrum. Wer es ruhiger mag, geht ein Stück Richtung Niendorf. Dort ist es grüner, stiller und etwas gemütlicher. Besonders schön: der Weg durch den Kurpark bis zum Strand. Und am Abend? Da leuchten die Farben beim Sonnenuntergang über dem Wasser – egal, wo Sie gerade stehen.
Ist Timmendorfer Strand teuer?
Timmendorfer Strand bietet für viele Budgets etwas. Es gibt gehobene Hotels und Restaurants – aber auch Ferienwohnungen, Imbisse und Supermärkte. Ein Fischbrötchen mit Meerblick muss nicht viel kosten. Und viele Erlebnisse – wie ein Spaziergang, ein Bad im Meer oder der Sonnenaufgang – sind sogar kostenlos. Wenn Sie Preise vergleichen und ein bisschen vorausplanen, lässt sich hier auch gut mit kleinerem Geldbeutel Urlaub machen.
...Noch unschlüssig?
Wenn Sie denken, Timmendorfer Strand ist nichts für Sie – vielleicht lockt Sie das entspannte Dahme mit seiner Naturküste? Oder das verträumte Kellenhusen mit seinen Waldwegen und der langen Seebrücke?
Vielleicht auch die Salzluft von Travemünde oder das urbane Flair von Lübeck?
In der Lübecker Bucht finden Sie viele Orte, die eines gemeinsam haben: Sie schenken Raum zum Sein.