
Hundeurlaub am Bodensee
Urlaub mit Hund: gemeinsam unterwegs
Der See glitzert, das Ufer lädt zum Schnuppern ein und im Schatten alter Bäume lässt es sich wunderbar rasten – der Bodensee ist wie gemacht für entspannte Urlaubstage mit Hund.
Und am Abend? Da wartet eine hundefreundliche Unterkunft.

Beliebte Übernachtungen für Hundehaltende

Der Bodensee auf einen Blick!
Zwischen Lindau, Nonnenhorn und Wasserburg liegen viele kleine Erlebnisse, die das große Ganze ausmachen. Vom Seeufer bis ins hügelige Hinterland – entdecken Sie besondere Unterkünfte, die in Erinnerung bleiben.
Verbindet euch: 7 Tipps für einen Hundeurlaub in Bayern
Morgenrunde am Naturufer in Wasserburg – kühl, ruhig, mit kleinem Zugang zum Wasser.
Spazieren zwischen Apfelbäumen bei Bodolz – besonders schön im Frühling oder zur Erntezeit.
Abkühlung an der Reutener Bucht – mit Schattenplätzen und wenig Trubel.
Schnüffelrunde durch den Hoyerbergwald – ein kleiner Wald ganz in der Nähe von Lindau.
Picknick mit Aussicht auf der Wasserburger Halbinsel – am besten mit Hundedecke und Leckerli.
Bootsausflug mit Hund – auf vielen Bodenseeschiffen erlaubt, meist mit Leine und Maulkorb (bitte vorher informieren).
Abendrunde entlang der Hafenpromenade in Lindau – wenn das Licht weich wird, wird es besonders schön.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Hundeurlaub am bayerischen Bodensee?
Frühling: Milde Temperaturen, wenig los – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge durch blühende Wiesen und Obsthaine.
Sommer: Viele schattige Wege und Seezugänge sorgen für Abkühlung. Ideal für Wasserratten mit Pfoten.
Herbst: Bunte Bäume, klare Luft, leere Wege – jetzt ist es besonders entspannt.
Winter: Die Region wird ruhiger – wer Stille liebt, kann jetzt mit dem Hund an der Uferlinie entlangwandern und die Weite genießen.
FAQ: Häufige Fragen zum Hundeurlaub am bayerischen Bodensee
Darf mein Hund im Bodensee baden?
An vielen Naturufern, vor allem abseits der offiziellen Badeplätze, ist Baden für Hunde erlaubt. Besonders ruhig: der Bereich bei Reuten oder kleine Abschnitte in Nonnenhorn.
Muss mein Hund immer an die Leine?
In Naturschutzgebieten und an öffentlichen Plätzen gilt Leinenpflicht. Auf vielen Wegen im Grünen oder entlang von Obstwiesen ist Leinenführung empfohlen – je nach Situation und Rücksichtnahme.
Gibt es Spazierwege direkt am See?
Ja – z. B. der Abschnitt zwischen Wasserburg und Nonnenhorn oder rund um die Insel Lindau. Auch der Bodenseeradweg eignet sich für gemächliche Runden zu Fuß.
Noch nicht das Richtige dabei?
Vielleicht zieht es Sie ans Meer? Entdecken Sie weitere hundefreundliche Unterkünfte an der Ostsee oder stöbern Sie in unseren Empfehlungen für Hundeurlaub in ganz Deutschland – für gemeinsame Abenteuer am Wasser oder in den Bergen.