
Städtetrip nach Dresden
Barocke Pracht und sächsische Bescheidenheit
Dresden – die Stadt, die wie Phönix aus der Asche stieg. Unsere sächsische Schönheit vereint Barockarchitektur mit entspannter Elbkultur. Für die Einen ist Dresden "zu schön, um wahr zu sein". Für andere ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Von der majestätischen Semperoper bis zur alternativen Szene.
Lassen Sie sich verzaubern vom "Elbflorenz" mit seiner weltberühmten Frauenkirche und dem prächtigen Zwinger. Oder entdecken Sie Dresden jenseits der Postkartenmotive. Flanieren Sie am Elbufer entlang, genießen Sie den Sonnenuntergang auf den Elbwiesen oder erkunden Sie die Stadt vom Wasser aus mit einem traditionellen Dampfschiff.
Top Unterkünfte

GUDN DAACH Im historischen herzstück
Dresden auf einen Blick
Unsere Dresden-Schatzkarte ist vollgepackt mit handverlesenen Unterkünften und einzigartigen Erlebnissen für alle, die Dresden abseits ausgetretener Pfade erkunden wollen.
Ausgewählte Erlebnisse in der Region
7 Dresden Geheimtipps - für das Freitagsgefühl an jedem Tag
Kunsthofpassage Neustadt: Fünf fantasievoll gestaltete Höfe mit "singendem Regenrohr".
Pfunds Molkerei: Ein spezieller "Milchladen" mit exquisiten Käsespezialitäten.
Brühlsche Terrasse: Europas Balkon mit atemberaubendem Blick auf die Elbe.
Militärhistorisches Museum: Spektakuläre Architektur von Daniel Libeskind.
Loschwitzer Elbhänge: Malerischer Spazierweg, vorbei an prächtigen Villen.
Äußere Neustadt: Versteckte Hinterhöfe mit überraschender Street Art.
Schillergarten: Historischer Biergarten direkt am Blauen Wunder mit traditionell sächsischer Küche.



Wird oft zusammen gebucht
Sich Dresden schmecken lassen:
Erst gemütlich übernachten, dann hinter die Kulissen einer Whisky Manufaktur blicken. Und natürlich verkosten.
FAQ für eine echte Verbindung zur Elbflorenz
Was sollte man in Dresden unbedingt essen?
Von der berühmten Eierschecke über deftige Quarkkeulchen bis zum original Dresdner Christstollen – Dresden ist ein Paradies für Naschkatzen! Probieren Sie unbedingt die sächsischen Kartoffelklöße mit Sauerbraten oder ein erfrischendes Feldschlößchen-Bier in einem der gemütlichen Biergärten an der Elbe.
Was sollte man in Dresden vermeiden?
Meiden Sie die touristischen Rushhours in der Altstadt zwischen 10 und 15 Uhr und den Stollen außerhalb der Weihnachtszeit (der Original Dresdner schmeckt nur im Winter richtig gut!). Verzichten Sie auch darauf, politische Diskussionen mit dem Taxifahrer zu beginnen – außer Sie haben viel Zeit und Geduld mitgebracht.
Lohnt sich eine Reise nach Dresden mit Kindern?
Absolut! Das Hygienemuseum mit seiner interaktiven Dauerausstellung, die Dampfschifffahrt auf der Elbe und der Große Garten mit Parkeisenbahn begeistern nicht nur die Kleinen. Im Sommer verwandelt sich das Elbufer in einen riesigen Sandstrand – Planschvergnügen inklusive!
Welche Erlebnisse in Dresden sind nicht touristisch?
Besuchen Sie die Neustadt bei Nacht, wo die Kneipenkultur so lebendig ist wie kaum woanders. Genießen Sie einen Kinoabend in der "Schauburg", einem der schönsten Filmtheater Deutschlands. Oder erleben Sie die "Bunte Republik Neustadt" – ein Stadtteilfest, das die kreative Seele Dresdens zeigt.
Nicht überzeugt von Dresden?
Dresden ist einzigartig – aber nicht der einzige Ort, der das Freitagsgefühl an allen sieben Tagen der Woche bieten kann.
Entdecken Sie auch das pulsierende Berlin mit seinem unvergleichlichen Großstadtflair und der lebendigen Kulturszene, das ehrliche Erfurt mit seinen verwinkelten Gassen oder das überraschende Leipzig mit seiner dynamischen Kunstszene und den charmanten Passagen.
Wohin Ihre Reise auch führt – mit uns finden Sie jene besonderen Momente, die jeden Tag zum Freitag machen.