Dümmer Weser Land See abends

Urlaub im DümmerWeserLand

Wasser, Wind und Weite

Stellen Sie sich vor: Die ersten Sonnenstrahlen tanzen auf dem ruhigen Wasser des Dümmer-Sees, während ein leichter Wind den Duft von Heidekraut und Moorgräsern herüberträgt. Willkommen im Dümmer-Weser-Land.

Mehr lesen

Die Region besticht durch eine beeindruckende Mischung aus Moorlandschaften, Heideflächen und sanften Hügeln. Der Dümmer-See, als zweitgrößter See Niedersachsens, bildet das Herzstück und lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Ob Segeln, Surfen oder eine gemütliche Bootsfahrt – hier findet jede:r das passende Erlebnis

Zwischen Ankommen und Entdecken: Zeit für neue Perspektiven

Mit der perfekten Unterkunft ist alles vorbereitet – jetzt fehlt nur noch eins: die Region entdecken! Zeit, die Schätze des DümmerWeserLands zu erleben. Ob sanft durchs Moor wandern, die Hügel erklimmen oder mit dem Kanu aufs Wasser gleiten – hier beginnt das Abenteuer.

Was kann man im DümmerWeserLand machen?

Naturerlebnispfade und Vogelbeobachtung

Die Moorlandschaften rund um den Dümmer sind ein magischer Ort. Auf schmalen Stegen und Naturerlebnispfaden tauchen Sie in diese besondere Welt ein, während der Ruf seltener Vögel Sie begleitet.

Auf den Naturerlebnispfaden wie im Ochsenmoor erleben Sie die faszinierende Welt des Moors hautnah. Besonders beeindruckend ist die Vogelbeobachtung – ob seltene Arten im Frühling oder der beeindruckende Kranichzug im Herbst. Ein Fernglas sollten Sie unbedingt mitbringen!

Wandern im DümmerWeserLand

Die sanften Hügel der Dammer und Stemweder Berge laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Gut markierte Wege führen durch Wälder, Wiesen und Moore und bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Natur.

Mit Wind und Wellen: Das Abenteuer ruft

Auf dem Dümmer-See haben Segelboote, Surfbretter und SUP-Boards Vorfahrt. Egal, ob Anfänger:in oder Profi – die perfekte Welle oder der nächste Kurs warten schon auf Sie. Für Ruhesuchende bietet eine Kanutour Entschleunigung pur.

Übernachten am Dümmer See

    7 Insidertipps im DümmerWeserLand

    1. Sonnenuntergang am Aussichtsturm Mordkuhlenberg
      Statt einfach nur wandern – den Tag mit einem spektakulären Blick ausklingen lassen.

    2. Fledermausbeobachtung im Stemweder Berg
      Mit ein wenig Geduld und in der Dämmerung die faszinierenden Flugkünste bestaunen.

    3. Rast an der Alten Fähre in Hüde
      Ein kleiner, versteckter Ort direkt am Wasser – perfekt für ein Picknick.

    4. Torffahrt im Ochsenmoor
      Auf historischen Spuren mit einer Führung mehr über das Moor und die Torfgewinnung erfahren.

    5. Für Hobby-Ornitologen: die Kleine Aue
      Ruhiger als die großen Beobachtungspunkte, aber mit genauso beeindruckenden Einblicken in die Vogelwelt.

    6. Radroute zur Dümmerkrone
      Weniger frequentiert und dafür umso idyllischer – eine Route, die durch kleine Dörfer und Felder führt.

    7. Sagenpfad in den Dammer Bergen
      Ein mystischer Weg, der Geschichten und Mythen der Region erzählt – perfekt für Kinder.

    Gut vorbereitet: FAQ DümmerWeserLand

    Ob Sie zum ersten Mal in die Region reisen oder Ihren nächsten Aufenthalt planen – es gibt immer Fragen, die auftauchen. Damit Sie entspannt starten können, haben wir die häufigsten Antworten rund um das Dümmer Weser Land für Sie zusammengestellt.

    Mehr lesen

    1. Wo liegt das Dümmer Weser Land?
    Das Dümmer Weser Land befindet sich im südwestlichen Niedersachsen, rund um den Dümmer See, nahe den Städten Osnabrück und Diepholz.

    2. Was macht die Region besonders?
    Die Mischung aus Moorlandschaften, sanften Hügeln und dem zweitgrößten See Niedersachsens macht die Region einzigartig. Hier treffen Natur, Erholung und spannende Aktivitäten aufeinander.

    3. Welche Aktivitäten gibt es am Dümmer See?
    Am Dümmer See können Sie segeln, surfen, Stand-Up-Paddling ausprobieren oder einfach am Ufer entspannen. Für Naturliebhaber:innen bieten sich Kanutouren oder Vogelbeobachtungen an.

    4. Gibt es familienfreundliche Angebote?
    Ja, die Region ist ideal für Familien. Vom Naturerlebnispfad im Ochsenmoor über kinderfreundliche Wanderwege bis zu Stränden und Spielplätzen ist für jedes Alter etwas dabei.

    5. Wann ist die beste Reisezeit?
    Die Region ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Im Frühjahr und Herbst lockt die Vogelbeobachtung, im Sommer Wassersport und Badetage, und im Winter genießen Sie die Ruhe und klare Luft.

    6. Gibt es spezielle kulinarische Highlights?
    Unbedingt probieren: frischen Fisch aus dem Dümmer, wie Aal oder Zander, sowie regionale Spezialitäten und hausgemachte Kuchen in den gemütlichen Cafés der Umgebung.

    7. Kann man Fahrräder oder Boote ausleihen?
    Ja, in der Region gibt es zahlreiche Verleihstationen für Fahrräder, E-Bikes, SUP-Boards und Boote. So können Sie die Umgebung bequem erkunden.