Städtetrip nach Köln

Köln entdecken: Dom, Kölsch und Köllefornia-Feeling

Köln – das ist mehr als nur Karneval und Kölsch! Die Stadt am Rhein hat eine Energie, die man einfach fühlen muss: herzlich, lebendig, ein bisschen verrückt – und immer mit einem Augenzwinkern. Hier trifft uralte Geschichte auf Street Art, romanische Kirchen auf alternative Viertel.

Mehr lesen

Die einen lieben Köln auf den ersten Blick. Die anderen verstehen es erst nach dem dritten Kölsch. Doch spätestens bei einem Spaziergang am Rheinufer, beim Bummeln durch das Belgische Viertel oder beim Sonnenuntergang auf der Hohenzollernbrücke hat es jede:n erwischt: Köln ist ein Gefühl.

Top Unterkünfte

JODE DAACH IN KÖLLE

Mehr als ein Jeföhl.

Unsere Köln-Schatzkarte ist vollgepackt mit handverlesenen Hotels und einzigartigen Erlebnissen für alle, die die Domstadt abseits der Touri-Pfade erkunden wollen.

besonderes Hotel in Köln
Wird oft zusammen gebucht

Eine Zeitreise in Köln.

jederzeit
2

Erst die Nacht mit der Fackel unsicher machen, dann gemütlich nächtigen. So muss sich Köln im Mittelalter angefühlt haben.

inkl. Mwst.
0,00 €

7 Köln Geheimtipps für das Freitagsgefühl an jedem Tag

  1. Picknick am Rheinboulevard: Das beste Panorama auf den Dom – kostenlos und mit perfektem Sundowner-Spot.

  2. Street Art Walk in Ehrenfeld: Urban Art trifft Industriecharme.

  3. Süß, salzig, köstlich: Die Schokoladenmuseum-Tour: Hier fließt die Schokolade in Strömen – und probieren ist ausdrücklich erwünscht!

  4. Kneipen-Hopping in der Südstadt: Von kölschen Brauhäusern bis zu alternativen Eckkneipen.

  5. Melatenfriedhof: Geschichte trifft Gänsehaut: Ein Spaziergang durch Kölns berühmteste Ruhestätte.

  6. SUP-Tour auf dem Rheinauhafen: Köln vom Wasser aus entdecken.

  7. Flohmarkt am Rheinufer: Stöbern, feilschen und echte Kölner Schätze entdecken.

Ich bin ne Kölsche Jung: FAQ für eine echte Verbindung zur Domstadt

Was sollte man in Köln unbedingt essen?

Himmel un Ääd, Kölsche Kaviar (Flönz mit Röggelchen) oder Halve Hahn – und dazu ein kühles Kölsch. Wer’s süß mag: ein frisch gebackenes „Mutzemandelche“ vom Weihnachtsmarkt.

Was sollte man in Köln vermeiden? 

Den Kölner Karneval kritisieren – außer man will eine endlose Diskussion führen. Und nie, wirklich nie, Kölsch mit Altbier vergleichen.

Lohnt sich eine Reise nach Köln mit Kindern? 

Der Zoo, das Odysseum oder eine Bootsfahrt auf dem Rhein sind Highlights für die Kleinen. Und mal ehrlich: Welches Kind kann „ein Schokoladenmuseum“ widerstehen?

Welche Erlebnisse in Köln sind nicht touristisch? 

Sonnenuntergang am Decksteiner Weiher, Open-Air-Kino am Aachener Weiher oder ein Konzert im Stadtgarten – hier zeigt Köln seine entspannte Seite.

Nicht überzeugt von Köln?

Köln ist lebendig – aber nicht der einzige Ort, der das Freitagsgefühl an allen sieben Tagen der Woche bieten kann.

Entdecken Sie auch die hanseatische Eleganz Hamburgs mit seinen Wasserwegen oder das kreative Leipzig mit seiner pulsierenden Kunstszene.

Wohin Ihre Reise auch führt – mit uns finden Sie jene besonderen Momente, die jeden Tag zum Freitag machen.