
Wellnessurlaub im Oberallgäu
Entspannung, die verbindet
Klares Bergwasser, würzige Almwiesen, Holzduft in der Sauna – das Oberallgäu lädt dazu ein, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.
Ob auf einem Meditationspfad, im Heubett mit Blick aufs Tal oder beim leisen Gehen durch den Wald – hier entsteht Wohlbefinden durch Nähe zur Natur, zur Region und zu sich selbst.

7 Beliebte Übernachtungen für Wellness

Oberallgäu entdecken
Ob Kempten, der Naturpark Nagelfluhkette oder die Allgäuer Hochalpen: Im Oberallgäu gibt es allerhand zu entdecken. Seen, Gipfel, grüne Wiesen ... Hier sehen Sie alle Unterkünfte und Erlebnisse auf einen Blick.
Was kann man im Oberallgäu für die eigene Auszeit tun?
Ob langsame Wanderung, eine Stunde im warmen Wasser oder einfach ein Nachmittag in der Hängematte – das Oberallgäu bietet Zeiträume, in denen nichts muss und vieles darf.
Erlebnisse die entspannen
7 Wege, um im Oberallgäu zur Ruhe zu kommen
Morgenmeditation am großen Alpsee – die Berge spiegeln sich, der Tag beginnt still.
Waldbaden am Fuß des Grünten – durchatmen zwischen Wurzeln, Licht und Vogelstimmen.
Thermenbesuch in Oberstaufen – Sole, Dampf und Stille treffen auf Weitblick.
Barfuß über Bergwiesen – in Bolsterlang oder auf Naturpfaden bei Ofterschwang.
Yoga auf der Alpe – einfache Dehnungen mit Aussicht – oft begleitet von Kuhglocken.
Saunagang mit Panoramafenster – z. B. in kleinen Wellnesseinrichtungen in Balderschwang oder Gunzesried.
Heubäder und Kräuteranwendungen – viele Gastgeber:innen arbeiten mit regionalen Zutaten und altem Wissen.


Wann ist die beste Reisezeit für einen Wellnessurlaub im Oberallgäu?
Frühling: Wenn die Bergwiesen erblühen, beginnt auch im Körper wieder Bewegung – ideal für achtsame Wanderungen und frische Energie.
Sommer: Sanfte Hitze, kühles Wasser, lange Abende auf der Terrasse – der Sommer bringt Leichtigkeit.
Herbst: Die schönste Zeit für Rückzug – bei Tee, Blick aufs Nebelmeer oder wärmenden Anwendungen mit Allgäuer Kräutern.
Winter: Wenn draußen Schnee fällt und drinnen der Ofen knistert, wird Erholung ganz selbstverständlich.
FAQ: Häufige Fragen zum Wellnessurlaub im Oberallgäu
Welche Orte im Oberallgäu sind besonders für Wellness geeignet?
Oberstaufen, Bad Hindelang, Balderschwang und Gunzesried bieten zahlreiche kleine Hotels und Chalets mit regionalem Spa-Angebot und naturnahem Rückzugscharakter.
Gibt es Thermen oder Bäder in der Region?
Ja – u. a. die AlpenTherme Oberstaufen mit Panorama-Blick, Solebecken und vielfältigen Saunen. Viele kleinere Häuser bieten zudem liebevoll gestaltete Wellnessbereiche.
Was kann man draußen für sich tun?
Barfußpfade, Waldbaden, ruhige Höhenwege, Atemübungen am Bach – das Oberallgäu bietet kostenlose Möglichkeiten, die ganz nah an der Natur liegen.
Wie gut ist das Oberallgäu erreichbar?
Mit dem Auto über die A7 oder bequem mit der Bahn – z. B. nach Immenstadt oder Oberstdorf. Viele Unterkünfte liegen ruhig, aber gut angebunden.
Noch nicht das Richtige dabei?
Auch außerhalb Bayerns gibt es besondere Orte für Erholung und Achtsamkeit. Entdecken Sie weitere Wellness-Unterkünfte im Süden Deutschlands oder lassen Sie sich von unseren handverlesenen Wellness in Österreich inspirieren – für tiefe Entspannung inmitten beeindruckender Natur.