
Urlaub im Schwarzwald
Entdecken Sie das grüne Herz Deutschlands
Kleinstadtidyll und Naturabenteuer, Kuckucksuhren und Schwarzwälder Kirschtorte – im Schwarzwald erwartet Sie ein Fest für die Sinne!
Wenn Ihr Herz bei Outdoor-Aktivitäten höherschlägt, dann gehen Sie auf große Wandertouren, entdecken die verwunschenen Wälder aus den Geschichten der Gebrüder Grimm und erklimmen die allerhöchsten Wasserfälle. Sie interessieren sich für Kulinarik und Kultur? Dann wartet eine Vielzahl von charmanten Dörfern und Städten mit buntem Fachwerk, hölzernen Wanduhren und unwiderstehlichen regionalen Spezialitäten auf Sie. Egal ob sportlich oder gemütlich, im Schwarzwald erleben Sie einen entschleunigten Urlaub in ursprünglicher und traumhaft schöner Kulisse.
Top Unterkünfte
Ausgewählte Erlebnisse in der Region

Heidanei, willkommen im Schwarzwald!
Den Schwarzwald auf einen Blick!
Werfen Sie einen Blick auf unsere Schwarzwald-Karte – so geheimnisvoll wie ein Tannenwald und voller Entdeckungen wie ein gut gefüllter Wanderrucksack. Do finded Sie bsunderi Gschichte und richtig gmiatliche Übernachtige!
Urlaub im Schwarzwald – Tipps aus der 7fridays Redaktion
Mit der Zipline über die Baumkronen gleiten
Zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands wandern
Im Winter: zum Freiburger Weihnachtsmarkt
Die weltgrößte Kuckucksuhr in Schonach bestaunen
Na klar: „Schwarzwälder Kirsch“ essen


1001 Entdeckungen im Schwarzwald – wo sollen wir nur anfangen?
Der Schwarzwald erstreckt sich über mehr als 10.000 Quadratkilometer – das größte Mittelgebirge Deutschlands. Es gibt Berge, Seen, Schluchten und Höhlen. Sowie verwunschene Wälder, Wiesen und Wasserfälle – ja sogar Weinberge gibt es im Schwarzwald.
Einen Überblick zu geben, ist daher eine mittelgroße Herausforderung. Um es für Sie und uns leichter zu machen, haben wir 7 Highlights im Schwarzwald ausgewählt, die wir Ihnen hier näher vorstellen möchten.
#1 Die Magie der Wasserfälle
Die Triberger Wasserfälle. Viele schöne, gut ausgebaute Spazierwege führen zu und von den etwa 160 Meter hohen Wasserfällen, die sich in zwei Kaskadengruppen tosend über mächtige Granitfelsen ergießen. Der gleichnamige Ort liegt im Mittleren Schwarzwald und ist mit seinen Fachwerkhäusern und der lokalen Handwerkskunst (Kuckucksuhren) ebenfalls einen Besuch wert.
Ein besonderer Tipp: Besuchen Sie die Triberger Wasserfälle doch mal – etwas untypisch – im Winter. Nach Weihnachten führt im Zuge des Triberger Winterzaubers ein wunderschöner Lichttunnel zu den Wasserfällen.
Oder Sie wandern in Richtung Süden zu den Todtnauer Wasserfällen. Hier gibt es die Blackforestline – eine 450 Meter lange und 120 Meter hohe Hängebrücke.


#2 Die weltgrößte Kuckucksuhr
Der Schwarzwald ist Heimat einer jahrhundertealten Uhrmacherindustrie und der weltberühmten Kuckucksuhren. Sie kennen sie bestimmt: zumeist hölzerne Wanduhren, aus denen zur vollen Stunde der Kuckuck ruft. Aber wussten Sie auch, dass im Schwarzwald die weltgrößte Kuckucksuhr steht? Gleich um die Ecke von den Triberger Wasserfällen.
#3 Perspektivwechsel auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald
Auf dem Sommerberg im Kurort Bad Wildbad spazieren Sie auf Augenhöhe mit dem Wald. Der Baumwipfelpfad Schwarzwald ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
Oben angekommen, erwartet Sie ein hübscher Stelzenpfad, der Sie schnell weit über den Waldboden und hoch zu den Baumwipfeln der 100-jähriger Schwarzwaldtannen führt.


#4 Die Ausblicke auf dem Feldberg-Panoramaweg
Die schönsten Aussichtspunkte des Schwarzwaldes findet man wohl auf dem Feldberg. Mit knapp 1.500 Metern bildet er die höchste Erhebung der Region, bei gutem Wetter sieht man von hier aus sogar die Alpen und Vogesen. Auf dem Feldberg-Panoramaweg erschließen sich beinahe pausenlos traumhafte Aussichten in die Region.
#5 Charmante Fachwerkstädte im Schwarzwald
Egal, wo Sie sich im Schwarzwald aufhalten, Sie werden immer wieder an hübschen Städtchen mit bezaubernden alten Gassen und Fachwerkhäusern vorbeikommen. Sie sind mal größer, wie Freiburg im Breisgau, wie Triberg, Rottweil, Calw, Baden-Baden, Oberkirch oder Schiltach.
Letzteres Städtchen ist bekannt für seinen Ortskern mit original erhaltenen kunterbunten Fachwerkhäusern und für die malerischen Hänge in der Umgebung.

#6 Outdoor-Abenteuer Wutachschlucht
Der größte Canyon Deutschlands ist bis zu 170 Meter tief und führt ganze 20 Kilometer durch den Schwarzwald. Sollten Sie Lust auf ein Outdoor-Abenteuer haben, dann kommen Sie an der wilden Wutachschlucht nicht vorbei.
Ausgeschilderte Wege führen durch verwunschene Wälder, entlang steiler Feldwände, durch dichtes Grün aus Moos und Farn, über zahlreiche Holzbrücken und natürlich: zu tosenden Wasserfällen.
Besonders gut gefällt uns der Einstieg über die beeindruckende Lotenbachklamm – ein perfekter Ausgangspunkt für eine magisch-mystische Zeit in der Natur!
#7 Eins mit der Natur: Übernachtung im Hängezelt
Sicher waren Sie schon einmal zelten oder haben auf andere Weise naturnah übernachtet – aber haben Sie schon einmal hoch oben über dem Waldboden geschlafen, mitten in der Luft? Die Übernachtung im Hängezelt ist ein absolutes Schwarzwald-Highlight für uns.
Abseits von Wanderwegen und Städten verlassen Sie Ihre Komfortzone und versinken dafür in die (Geräusch-)Kulisse des urwüchsigen Waldes. Eine Erinnerung für die Ewigkeit, versprochen.
Genuss pur – das sind die Schwarzwälder Spezialitäten
Haben Sie vom Schwarzwälder Vesperteller gehört? Den bekommen Sie im Schwarzwald in jedem Dorfgasthof und Sternerestaurant: Eine deftige Platte bestehend aus Hausmacherwurst, Speck, Bauernbrot und dem originalen Schwarzwälder Schinken.
Aber kommen wir zum Wesentlichen. Denn wenn wir an den Schwarzwald denken, dann sehen wir vor dem inneren Auge doch nur ein Bild, oder? Rund, groß und mächtig cremig: Die Schwarzwälder Kirschtorte. Oder, international, die „Black Forest Cake“. Denn die harmonisch geschichtete Torte mit dem originalen Schwarzwälder Kirschwasser ist schon lange über die deutschen und europäischen Grenzen hinaus bekannt.

Urlaub im Schwarzwald: Was Sie unbedingt erleben müssen
Was sollte man im Schwarzwald unbedingt gesehen haben?
Die Schwarzwaldhochstraße ist ein absolutes Highlight: Eine Panoramaroute, die durch dichte Wälder, vorbei an Wasserfällen und Aussichtspunkten führt. Ein weiteres Muss ist die Burg Hohenzollern, die hoch über den Baumwipfeln thront und mit ihrer Märchenkulisse begeistert. Wer traditionelle Schwarzwaldatmosphäre sucht, wird in Gengenbach oder in den malerischen Dörfern des Kinzigtals fündig.
Wo ist es am schönsten im Schwarzwald?
Der Titisee mit seinem kristallklaren Wasser und der Uferpromenade ist ein beliebter Anziehungspunkt. Ebenso beeindruckend ist das Murgtal, das mit seinen steilen Hängen und dichten Wäldern oft als "Schweiz von Baden-Württemberg" bezeichnet wird. Im Nordschwarzwald verzaubern die Geroldsauer Wasserfälle, während der Feldberg im Südschwarzwald atemberaubende Weitblicke bietet.
Welches ist der schönste See im Schwarzwald?
Der Titisee gilt als einer der bekanntesten Seen im Schwarzwald, während der Schluchsee als ruhige Alternative mit vielen Naturbadeplätzen punktet. Der Feldsee, tief im Bannwald am Fuß des Feldbergs gelegen, fasziniert mit seinem glasklaren Wasser, in dem sich die steilen Felswände spiegeln. Wer es abgeschiedener mag, findet im Nonnenmattweiher eine versteckte Oase.
Welches ist das schönste Tal im Schwarzwald?
Das Elztal und das Simonswäldertal, die der Fernwanderweg ZweiTälerSteig verbindet, bieten wildromantische Schluchten, Felsen und Wasserfälle. Auch das Kinzigtal besticht mit sanften Hügeln und historischen Städtchen wie Haslach. Wer alpine Anmutung sucht, sollte das Murgtal erkunden, das mit seiner unberührten Natur an die Alpen erinnert.
Werden im Schwarzwald heute noch Kuckucksuhren gebaut?
Ja, Kuckucksuhren sind ein lebendiges Stück Schwarzwaldkultur. In Orten wie Triberg und Schonach werden sie nach alter Handwerkskunst gefertigt. Die weltgrößte Kuckucksuhr in Schonach ist eine beliebte Attraktion und gibt einen Einblick in die jahrhundertealte Tradition.
Wann ist die beste Reisezeit für den Schwarzwald?
Das kommt darauf an, was Sie suchen: Im Sommer (Juni bis August) locken Wanderwege, Seen und Panoramatouren. Der Herbst (September bis November) taucht die Wälder in ein Farbenmeer und ist ideal für Genießer:innen. Wintersportfans kommen zwischen Dezember und Februar auf ihre Kosten, wenn der Schwarzwald sich in eine zauberhafte Schneelandschaft verwandelt.
Wo erlebt man den typischen Schwarzwald?
Besonders authentisch sind das Kinzigtal mit seinen Fachwerkorten, das Glottertal mit seinen Weinhängen und das Hochschwarzwaldgebiet um den Feldberg. Urige Gasthäuser, in denen regionale Spezialitäten serviert werden, gehören ebenso dazu wie verwunschene Wanderwege durch tiefe Tannenwälder.
Weitere Reisetipps für den Schwarzwald
Anreise
Der Schwarzwald ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, nehmen Sie den ICE bis in eine der größeren Städte wie Karlsruhe oder Freiburg. Von dort aus bringen Sie die regionalen Züge und Busse bis ans Ziel.
Mit dem Auto gelangen Sie ebenfalls unkompliziert in den Schwarzwald, zum Beispiel über die Autobahnen A5 und A81 direkt in die Region.
Schwarzwald-Tipp für Regentage
Wenn das Wetter im Schwarzwald einmal nicht mitspielt, lohnt sich ein Ausflug in die Erdmannshöhle Hasel. Diese beeindruckende Tropfsteinhöhle, eine der ältesten in Deutschland, lädt Sie ein, in eine geheimnisvolle Unterwelt einzutauchen. Bewundern Sie die prächtigen Stalagmiten und Stalaktiten, die über Jahrtausende entstanden sind (einer von ihnen soll über 135.000 Jahre alt sein!), und erfahren Sie bei einer Führung mehr über die Geologie und Geschichte dieser natürlichen Wunderwelt.
Reiseführer
Bei der Vielfalt von Aktivitäten und Orten, die der Schwarzwald für Sie bereithält, ist es nicht verkehrt, einen analogen Reiseführer im Gepäck zu haben. Hier sind drei Empfehlungen:
"Baedeker Schwarzwald" – umfassende Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Wanderrouten und kulturellen Highlights.
"MARCO POLO Reiseführer Schwarzwald" – praktische Tipps, Insidertipps und Karten für unterwegs.
"DuMont direkt Schwarzwald" – kompakte Reiseführer mit zahlreichen Vorschlägen für Tagesausflüge und Aktivitäten.