Historische Stadtführung mit dem Rostocker Henker
Rostock · 1:30 Stunden
Angeboten von Tobias Hamann
Mitglied seit Januar 2023
Tobias Hamann ist der Mann hinter der Maske. Der gebürtige Bremer begann 1990 in Rostock Schauspiel zu studieren und blieb kurzerhand in der Stadt. Für seine Henker-Rundgänge hat er lange in Archiven gegraben und Bücher gewälzt, bis er 2014 bestens präpariert seine erste Gruppe in die Geheimnisse dieses alten, unehrenhaften Berufes einweihen konnte. .
Was wir unternehmen
Die Dämmerung bricht herein und ein dunkler Geselle taucht auf. In Kutte und Kettenhemd, das Gesicht hinter einer Maske versteckt. Es ist der Henker höchstpersönlich, vermutlich auf dem Weg zur Richtstatt. Willkommen im Mittelalter!
Mischung aus Grauen und Anekdoten
Ihr Guide heißt Tobias Hamann. Er ist studierter Schauspieler und schlüpft für Sie komplett in die Rolle des Rostocker Henkers. Folgen Sie ihm auf eine kleine Reise in die Vergangenheit. Keine Sorge, es wird weder zu blutrünstig noch zu gruselig. Der Rostocker Henker hat eher überraschende, manchmal sogar witzige Geschichten im Gepäck. Sie erfahren viel über das glücklicherweise ausgestorbene Berufsbild des Rostocker Henkers, aber auch eine ganze Menge Wissenswertes über Rostocks Geschichte. Die Anekdoten des Henkers reichen bis ins Jahr 1816. Lernen Sie bei diesem Abendspaziergang was der Rostocker Henker machte, wenn es mal keine Todesurteile zu vollstrecken gab. Wie man überhaupt zu diesem zweifelhaften Berufsbild kam und wie die Gesellschaft den Beruf des Henkers sah.
Sie sind neugierig, was in der Zeit zwischen Altertum und Neuzeit noch so geschehen ist? Von Erzählungen über Hexenverbrennungen und Zauberer bis hin zum Umgang mit Mördern, hat der Rostocker Henker viele spannende Anekdoten parat.
„Arbeitsorte“ des Rostocker Henkers
Originalschauplätze existieren so gut wie keine mehr. Wussten Sie bereits, dass der Galgen nicht auf dem Marktplatz stand, wo die Abschreckung größer gewesen wäre, sondern weit vor den Toren der Stadt? Noch heute erinnern Bezeichnungen wie Galgenberg oder Richtwiese uns daran. Doch Ihr Stadtführer hat Häuser und Orte gefunden, die an die mittelalterliche Zeit erinnern und eine Reise tief in die düstere Vergangenheit ermöglichen. So lernen Sie das traditionsreiche Kerkhoffhaus aus dem 15. Jahrhundert kennen, das heute als Standesamt genutzt wird, und das denkmalgeschützte Kaufmannshaus Krahnstöver.
Sie möchten an einem anderen Datum oder als Gruppe (ohne weitere, externe Gäste) an diesem Erlebnis teilnehmen?
Dann melden Sie sich unter kontakt@7f.com bei uns!
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Vor dem Rostocker Rathaus unter den ArkadenNeuer Markt 1a18055 RostockDeutschlandSpannende Anekdoten aus der Rostocker Vergangenheit
Geschichtliche Reise zu den Originalschauplätzen des Rostocker Henkers
Auf einen Blick
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Es sind insgesamt 47 Treppenstufen zu bewältigen
Bei strömendem Regen findet das Ereignis nicht statt
Das ist alles dabei
- Geführte Tour mit dem Rostocker Henker
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.
Neues lernen
Vielleicht sollten wir alle viel mehr Dinge tun, die wir noch nie getan haben. Dieses Erlebnis eröffnet Ihnen eine ganz neue Perspektive.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.