Schneeschuh-Tour zur Bründlingalm mit kleinem Hochfelln
Ruhpolding · 3:30 Stunden
Angeboten von a-ja Resort und Hotel GmbH / aja Ruhpolding
Mitglied seit November 2022
Im gemütlichen Zimmer entspannen oder aktiv die Umgebung erkunden: Im aja Ruhpolding können Sie beides. Entdecken Sie die Schönheit des Chiemgaus und der Bayerischen Alpen. Und wenn Sie nicht wissen, wo Sie beginnen sollen, dann fragen Sie die beiden Wunscherfüller Walter und Thomas. Sie sind seit vielen Jahren als Wanderführer in der Region tätig und geben Ihnen während der Touren nicht nur die nötige Portion Sicherheit am Berg, sondern auch viele Informationen rund um Land und Leute. .
Was wir unternehmen
Mit knirschenden Schritten bewegen wir uns durch den Schnee vorwärts. Weite Flächen, die im Sommer grüne Almwiesen sind, wechseln sich mit Winterwäldern ab. Obwohl wir dank der Schneeschuhe an unseren Füßen nicht einsinken, ist bei unserem Aufstieg Kondition gefragt. Dafür werden wir vom kleinen Hochfelln aus mit einer spektakulären Aussicht hinunter zum Chiemsee belohnt.
So läuft die Schneeschuh-Tour ab
In der Lobby des aja Ruhpolding begrüßt Sie unser Guide. Mit Schneeschuhen und den dazugehörigen Skistöcken ausgestattet, machen wir uns anschließend auf den Weg. Unser Ziel: die Bründlingalm – ein absolutes Highlight im Hochfellngebiet und eine der ältesten Almen im Chiemgau. Um den sechs Kilometer entfernten Wanderparkplatz an der Steinbergalm zu erreichen, teilen wir uns in kleinere Gruppen auf und erreichen das Ziel anschließend mit unseren Privatfahrzeugen.
Der Aufstieg zur Alm dauert eine gute Stunde. Wir verlassen die Steinbergalm und bewegen uns hoch zu einer unberührten Waldlichtung. Nach circa 200 Metern kommen wir bereits ins Staunen. Unser erster Blick auf den Chiemsee. Während wir aus der Ferne die glitzernden Reflektionen der Sonnenstrahlen auf dem Wasser beobachten, ist die bisherige Anstrengung vergessen. Noch schnell ein paar schöne Bilder machen, bevor es weiter Richtung Hochfelln geht. An der Waldlichtung angekommen, wechseln wir schließlich die Seite. Mit direktem Blick zum Hochfelln bewegen wir uns steil bergab. Nun ist es gleich geschafft. Die Bründlingalm kommt immer näher. Plötzlich liegt er in Vogelperspektive vor uns: der malerische Chiemsee.
Einkehr im Berggasthof
Eine ausgiebige Pause haben wir uns nach diesem Aufstieg aber nun wirklich verdient: Der Berggasthof auf der Bründlingalm bietet uns eine traditionell bayerische Brotzeit mit einer grandiosen Aussicht auf den winterlichen Chiemgau – so lässt es sich doch aushalten. Gestärkt machen wir uns anschließend auf den Rückweg: Wir wandern über die Skipiste hinunter, passieren den Forstweg am Bach entlang und gehen zurück zum Parkplatz an der Steinbergalm.
Sie möchten an einem anderen Datum oder als Gruppe (ohne weitere, externe Gäste) an diesem Erlebnis teilnehmen?
Dann melden Sie sich unter kontakt@7f.com bei uns!
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Zell 283324 RuhpoldingDeutschlandLobby des aja RuhpoldingSchneeschuhwanderung zu einer der ältesten Almen im Chiemgau
Spektakulärer Ausblick über den Chiemsee
Einkehr in einem traditionellen Berggasthof
Auf einen Blick
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Am Treffpunkt (aja Ruhpolding) bilden die Teilnehmenden Fahrgemeinschaften und fahren gemeinsam ca. sechs Kilometer bis zum Wanderparkplatz, an dem die Schneeschuh-Wanderung startet.
Kinder unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Elternteils am Erlebnis teilnehmen.
Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit wird für das Erlebnis vorausgesetzt.
Das ist alles dabei
- Geführte Schneeschuhwanderung mit einem erfahrenen Wanderführer
- Leihzubehör (Schneeschuhe und Trekkingstöcke)
Bitte mitbringen
- Winterwanderschuhe (diese müssen über den Knöchel gehen, um ihn zu stabilisieren)
- Wetterfeste Kleidung für eine Winterwanderung (atmungsaktiv, Zwiebelprinzip)
- Handschuhe
- Mütze
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Aktiv erholen
Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.