Kräuterworkshop: Essbare Wildpflanzen
Feldberger Seenlandschaft · 3 Stunden

Angeboten von Britta Daedelow-Seydl
Mitglied seit Dezember 2024
Britta Daedelow-Seydl lebt mit ihrem Ehemann, vier Töchtern, zwei Katzen und fünf Hühnern auf dem Dorf. Sie ist in der Feldberger Seenlandschaft geboren und aufgewachsen und fühlt sich in den Wäldern und zwischen den vielen Seen zu Hause. Aus dem Gärtnern mit Mutter und Großmutter wuchs ihr Interesse an Pflanzen und Bäumen um sie herum und besonders an essbaren Wildkräutern. Ihr Vater steckte sie mit seiner Liebe zur Landschaft und zur Natur an. So machte sie sich nach 20 Jahren Arbeit mit Kindern im Vorschulalter auf den Weg, absolvierte eine Kräuterausbildung an der Thamma-Vong-Schule für chinesische Medizin und wurde zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Sie eröffnete eine kleine Manufaktur und stellte eine Vielzahl an Produkten aus Obst, Gemüse und Kräutern her, z. B. Marmeladen und Kräutersalz. Seit 2016 veranstaltet sie für Gäste, Gruppen allen Alters und Einheimische eine Vielzahl von Naturerlebnissen, etwa geführte Wanderungen und Kräuterworkshops. .
Was wir unternehmen
Was wächst denn da am Wegesrand? Bei diesem Wildkräuter-Workshop auf der Wiese lernen wir die heimischen Pflanzen kennen: Blütenfarbe, Blattstruktur, Geschmack und Duft … Eine Kräuter-Expertin bringt uns einiges über Verwechslungsgefahren, Sammelhinweise, Verwendung, Verarbeitung und Lagerung bei. Anschließend verarbeiten wir die köstlichen Wildpflanzen in der Gartenküche zu einem leckeren, abwechslungsreichen Wildkräutermenü und genießen es gemeinsam.
Wildkräuter: Essbare Schätze im Wald und auf der Wiese
Unsere heimischen Wildkräuter wachsen in großer Vielfalt und fast das ganze Jahr über. Sie ergänzen unsere Ernährung und helfen, die Alltagsküche abwechslungsreich und gesund zu gestalten. In Deutschland wachsen unterschiedliche heimische Wildkräuter, die man für kulinarische Zwecke nutzen kann: Der Bärlauch etwa ist bekannt für sein knoblauchartiges Aroma und ist beliebt in Suppen, Soßen, in Form von Pesto und in Aufstrichen. Oder der Giersch: Sein petersilienartiger Geschmack passt super in Smoothies, Suppen und Quiches. Und es warten noch so viel mehr Köstlichkeiten auf der Wiese …
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Kräuterhof LiebstöckelLindenallee 6517258 Feldberger SeenlandschaftDeutschlandFachwissen von der Kräuter-Expertin
Köstliches Wildkräuter-Menü mit Kräutergetränken
Handout mit Rezepten für zu Hause
Auf einen Blick
Wann?
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Bei Regen wird der Workshop abgesagt.
Das ist alles dabei
- Wildkräuter-Workshop im Freien
- Speisen und Getränke
- Handout mit Rezepten
Bitte mitbringen
- Wettergerechte Kleidung
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Kreativ sein
Aus dem Nichts etwas erschaffen – dazu sind wir gemacht. Dieses Erlebnis setzt da an, wo wir vielleicht zu wenig Zeit im Alltag für finden. Hier dürfen Sie ganz frei künstlerisch agieren.
Neues lernen
Vielleicht sollten wir alle viel mehr Dinge tun, die wir noch nie getan haben. Dieses Erlebnis eröffnet Ihnen eine ganz neue Perspektive.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.
Das Schöne bewahren
Dieses Erlebnis passt besonders gut zur Mission von 7fridays. Ihr Guide setzt sich dafür ein, die Umwelt zu schützen und zu erhalten.
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.