1/10

Workshop: Schamanische Trommel bauen (2 Tage)

Balingen · 7 Stunden

Kunst & KulturNeues lernenEntspannungFür KinderFür JugendlicheFür ErwachseneBei jedem Wetter

Angeboten von Christin Stracke

Mitglied seit Januar 2025

Mehr lesen

Christin Stracke hat 2006 ihre erste schamanische Trommel in England gebaut – und die Leidenschaft war entfacht! 2009 hat sie die Handwerkskunst dann direkt von der nordamerikanischen First Nation auf deren heiligem Land auf traditionelle Weise gelernt. Es folgten weitere Teachings, etwa zu geführten Trommelreisen. Christin bietet die authentische, traditionelle Art des Trommelbaus bereits seit 15 Jahren an, hat weit über 100 Trommeln gebaut und dabei geholfen, dass andere Menschen diese bereichernde Erfahrung machen konnten. Ebenso lange hat sie Trommel-Zirkel geleitet, in denen sie geführte Trommelreisen in traditioneller Art angeboten hat. Seit 20 Jahren betreibt sie das spirituelle Zentrum „Ceentrum“ in Balingen (Baden-Württemberg) und seit einiger Zeit einen Online-Shop mit Produkten für eine achtsame Lebensweise. Sie ist Beweis-Medium, Trance-Heilerin, philippinische Geistheilerin, spiritueller Coach, Happiness Mentorin und Künstlerin. .

Was wir unternehmen

An zwei Tagen bauen wir unser eigenes Heil-Werkzeug im Stil der nordamerikanischen First Nation: eine schamanische Trommel aus hochwertigen Naturmaterialen. Wir brauchen keine Vorkenntnisse und müssen auch nicht handwerklich begabt sein. Im Kurs sind alle Materialien enthalten, die wir für unsere Trommel benötigen. Welches Pergament und welche Größe wir haben möchten, legen wir vorher fest. Wenn wir die Trommel fertiggestellt haben, weihen wir sie bei einer Zeremonie.

Mehr lesen

Trommelreisen, Zeremonie und Einweihung

Eintauchen in eine Welt voller Rhythmus, Kraft und Kultur: Unser Abenteuer startet mit dem Bau der Trommel und des Trommelschlägels. Dabei erkunden wir die tiefgründige und faszinierende Kultur der nordamerikanischen First Nation. Neben ausführlichen Informationen rund um den Trommelbau, erweitern wir unseren Horizont und erforschen die philosophische Sichtweise der First Nation auf das Leben: The Good Red Road. Die Zeremonie und Weihung der Trommel bildet den Höhepunkt dieses unvergesslichen Erlebnisses. Außerdem unternehmen wir 2 geführte Trommelreisen – jedoch nicht mit unserer neuen Trommel, weil sie erst trocknen muss.

Der Workshop geht über 2 Tage. Der erste Workshop-Tag geht von 12–19 Uhr, der zweite von 11–17 Uhr.

Tag 1

  • 12 Uhr: Welcome & Chit-Chat (Basics)
  • Opening-Zeremonie
  • Geführte Trommelreise: Was für eine Trommel werden Sie bauen? (Reisetrommel, Heiltrommel, Medizintrommel, Visionstrommel ...)
  • Trommelbau (wird heute fertig gebaut)
  • ab 19 Uhr, wer möchte: Zusammensitzen, Austauschen, Essen

Tag 2

  • 11 Uhr: Soul Check In – how are you healing?
  • Bauen des Trommelschlägels
  • Geführte Trommelreise: Verbindung – weshalb hat Ihre Trommel Sie ausgesucht?
  • Schmücken der Trommel (es gibt genügend Objekte vor Ort, die Sie nutzen können)
  • Zeremonie und Weihung
  • 17 Uhr Ende

Die Workshop-Termine liegen teils an besonderen Festen im Jahreskreis:

  • 22. + 23.03.2025 (Frühlingstagundnachtgleiche)
  • 12. + 13.04.2025
  • 21. + 22.06.2025 (Sommersonnenwende)
  • 02. + 03.08.2025
  • 20. + 21.09.2025 (Herbsttagundnachtgleiche)

Die Trommel – ein besonderes spirituelles Heil-Werkzeug

Die Trommel ist ein zeitloses Musikinstrument, das seit jeher seinen Platz in zahlreichen Feierlichkeiten und Ritualen findet. Sie dient dazu, den Großen Geist anzurufen und um seine Unterstützung zu bitten. Bei diesem Workshop haben wir die Chance, ein solches spirituelles Instrument zu kreieren – und dabei unsere Absichten, Bitten und Wünsche einfließen zu lassen. Beim Bau folgen wir den überlieferten Traditionen der nordamerikanischen First Nation, so, wie unsere Kursleiterin Christin es auf dem heiligen Boden der First Nation erlernt hat. Christin teilt außerdem die Erzählungen und die Weisheiten, die ihr am Lagerfeuer von ihren indigenen Freunden anvertraut wurden.

Folgende Materialien für die Trommeln stehen zur Auswahl:

  • Hirsch-Pergament mit Buchenrahmen (40 oder 50 cm). Der Hirsch sagt: Du kannst alles erreichen! Weitere Attribute sind: spirituelle Führung, Seelengefährte, Wegweiser, innere Kraft und Weisheit, Sanftheit mit Stärke gemischt, inneres Kind, Hier und Jetzt.
  • Pferde-Pergament mit Weidenrahmen (40 oder 50 cm). Das Pferd sagt: Du bist frei von jeglichen Einschränkungen! Weitere Attribute sind: Freiheit, Intuition, Selbstbestimmung, Zuversicht, Seelenfreiheit, Lebenspfad, eigene Energie, Lebensfluss, Erneuerung, Mitgefühl.
  • Büffel-Pergament mit Weidenrahmen (50 cm). Der Büffel sagt: Du hast immer alles, was du brauchst! Weitere Attribute sind: Befreiung, Überfluss, Kraft, Höheres Selbst, Respekt, Freude, Verwurzelung, Dankbarkeit, Selbstermächtigung, Emotionen, Lebensfluss, Erneuerung, Mitgefühl.

„Viele Teilnehmer beschreiben diese beiden Tage als eine Art Geburt. Gemeint ist damit nicht nur die Trommel, die entsteht, sondern auch die Wandlung und Heilung während des Prozess, die Öffnung des Herzens und der Strom der Liebe, der dich trägt. Es entsteht eine tiefe, innige Verbindung zu deiner Trommel – eure Seelen berühren sich. Auch die geistige Welt ist gegenwärtig – deine geistige Führung, dein Krafttier, dein Medizintier, deine Ahnen, die Elemente ... Vor allem gehst du eine bewusste Verbindung mit Mutter Erde und dem Großen Geist ein und mit allem, was ist und einen Atem hat. Du erkennst das Geschenk, das darin liegt.“ – Kursleiterin Christin Stracke

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Hopfstr. 572336 BalingenDeutschland
    Parkplätze gibt es vor dem Haus. Die Hausnummer ist leicht zu übersehen, aber die großen, weißen Silhouetten am Haus sind gut zu sehen.
  2. Eigene Trommel herstellen

  3. Zeremonie und Einweihung

  4. Kursleiterin mit über 20 Jahren Erfahrung im Bau schamanischer Trommeln

Auf einen Blick

Wann?

22.03.2025 bis 20.09.2025

Dauer

7 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

7 Tage vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 1 Woche vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

  • Der Workshop geht über 2 Tage – indem Sie das Startdatum buchen, buchen Sie automatisch den Folgetag mit (der angezeigte Preis ist der Gesamtpreis für beide Tage). Der erste Workshop-Tag dauert von 12–19 Uhr, der zweite von 11–17 Uhr.

  • Das Erlebnis findet bei gutem Wetter draußen statt, sonst drinnen.

  • Die Trommel, die an diesem Wochenende gebaut wird, kann nicht gespielt werden, weil der Trocknungsprozess noch nicht abgeschlossen sein wird. Es sind aber genügend Trommeln vorhanden, die bei den Trommelreisen gespielt werden können.

Das ist alles dabei

  • 2 geführte Trommelreisen
  • Bau der Trommel und des Trommelschlägels
  • Informationen rund um die First Nation und Trommelbau
  • Zeremonie und Einweihung der Trommel
  • Snacks & Getränke

Bitte mitbringen

  • Gemütliche Kleidung, die genügend Bewegungsfreiheit lässt und dreckig werden kann
  • 2 Handtücher als Unterlage für den Trommelbau
  • Optional: Elemente zum Schmücken der Trommel wie Federn, Muscheln, Steine oder sonstige kleine Objekte
  • Ggf. etwas zum Essen (Supermarkt vorhanden)
  • Ggf. einen Zweig, der der Trommelstock werden kann, eine Auswahl gibt es aber auch vor Ort

Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?

Kreativ sein
Kreativ sein

Aus dem Nichts etwas erschaffen – dazu sind wir gemacht. Dieses Erlebnis setzt da an, wo wir vielleicht zu wenig Zeit im Alltag für finden. Hier dürfen Sie ganz frei künstlerisch agieren.

Neues lernen
Neues lernen

Vielleicht sollten wir alle viel mehr Dinge tun, die wir noch nie getan haben. Dieses Erlebnis eröffnet Ihnen eine ganz neue Perspektive.

Das Schöne bewahren
Das Schöne bewahren

Dieses Erlebnis passt besonders gut zur Mission von 7fridays. Ihr Guide setzt sich dafür ein, die Umwelt zu schützen und zu erhalten.

Gemeinsam erleben
Gemeinsam erleben

Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns