• Der Kuhturm gab der Straße ihren Namen.
  • Die berühmte Kofferfabrik von Anton Mädler hatte ihren Standort in Lindenau.
  • Am Capa-Haus erinnert eine Tafel an die letzten Gefechte, bevor Leipzig von der US-Armee befreit wurde.
  • Große Gastwirtschaften luden zum Besuch ein.
  • Aus der Krügerolfabrik entstand ein neues Wohnhaus.
  • Thorer & Co, Zurichterei und Färberei, später war es dann der VEB Edelpelz.
  • Wendegeschichte in Lindenau. Hier gründete sich 1989 das Neue Forum.
1/7

Führung: Lindenau - Von Krügerol und Mädler-Koffern

Leipzig · 2 Stunden

Kunst & KulturTouren
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Leipzig Details GbR

Mitglied seit April 2024

Was wir unternehmen

Mit der Industrialisierung wuchs Lindenau innerhalb weniger Jahrzehnte zum größten Dorf Sachsens an. Beispielhaft waren dafür Firmen wie die Mädler-Koffer oder die Krügerol-Fabrik.

Mehr lesen

Wie kaum ein anderes Dorf war Lindenau seit dem Beginn der deutschen Besiedlung geprägt durch die Lage an der alten Ost-West-Handelsstraße Via Regia. Um Wassermühle und Lindenauer Gasthof „Drei Linden“ entstand in der Nähe des Kuhturmes eine zweite Lindenauer Ansiedlung an der Luppe. Mit der Industrialisierung wuchs Lindenau innerhalb weniger Jahrzehnte zum größten Dorf Sachsens an. Beispielhaft waren dafür Firmen wie die Mädler-Koffer oder die Krügerol-Fabrik.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Vor der dem Capa-Haus, Jahnallee 61Jahnallee 61LeipzigDeutschland
    Wir treffen uns vor dem Capa-Haus, Jahnallee 61
    Öffentliche Verkehrsmittel
    Haltestelle Straßenbahnhof Angerbrücke
    Parken
    rund um den Straßenbahnhof Angerbrücke
  2. Unser fachlich versierter Gästeführer stellt Ihnen Lindenau rund um die Angerstraße vor.

  3. Bekannte Leipziger Firmen wie die 'Mädler-Kofferfabrik oder die Krügerol-Werke waren hier ansässig.

  4. Wir berichten über mit Geschichten & Geschichten über den Leipziger Stadtteil, seine Bewohnen und Handwerk und Industrie.

  5. Wir stellen Ihnen die aktuelle Stadtteilentwicklungen vor und was aus den Fabriken geworden ist

Auf einen Blick

Wann?

09.06.2025 bis 31.08.2025

Anzahl Teilnehmende

Die Tour findet für maximal 20 Teilnehmer statt.

Dauer

2 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

Bis Erlebnisbeginn

Stornierung

Keine Stornierung möglich

Das ist alles dabei

  • Ein versierter Gästeführer begleitet Sie auf dieser Tour.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns