• Das Gutshaus von Schleußig als Mittelpunkt des Dorfes.
  • Karl Heine entwickelte den Leipziger Westen und wohnte in Schleußig.
  • Ernst Bloch wird mit der Plakette geehrt.
  • Elisabeth Voigt wirkte als Malerin in Schleußig.
  • Vom Turm der Bethanienkirche genießen wir den Blick.
  • Wir sind die Experten für die spannenden Seiten Leipzig abseits der touristischen Pfade.
1/6

Schleußig - Unterwegs im Inselstadtteil

Leipzig · 1 Stunde und 30 Minuten

Kunst & KulturTouren
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Leipzig Details GbR

Mitglied seit April 2024

Was wir unternehmen

Schleußig erstmals als Slissik im 14. Jh. erwähnt, entwickelte sich bis heute zu einem beliebten Wohngebiet. Der Rundgang stellt die Geschichte vom Dorf zum Stadtteil vor.

Mehr lesen

Schleußig ist der Leipziger Stadtteil, der vollkommen von Flüssen umgeben ist. Zwischen Weißer Elster und Elsterbecken gelegen, gelangt man nur über Brücken in das Quartier. Schleußig erstmals als Slissik im 14. Jh. erwähnt, entwickelte sich bis heute zu einem beliebten Wohngebiet. Der Rundgang stellt die Geschichte vom Dorf zum Stadtteil vor. Die Industrie entwickelte sich hier weniger stark als in Plagwitz, so dass Schleußig um 1900 ein beliebtes Ausflugsziel der Leipziger war. Karl Heine hatte hier wie andere bekannte Persönlichkeiten den Wohnsitz.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Karl-Heine-Denkmal (Käthe-Kollwitz-Straße/Klingerweg)Karl-Heine-DenkmalKäthe-Kollwitz-StraßeLeipzigDeutschland
    Karl-Heine-Denkmal (Käthe-Kollwitz-Straße/Klingerweg)
    Öffentliche Verkehrsmittel
    Haltestelle Klingerweg oder Nonnenstraße
    Parken
    rings um den Klingerweg
  2. Unser fachlich versierter Gästeführer stellt Ihnen die Geschichte von Schleußig vor.

  3. Wir führen Sie durch den Stadtteil, der auf einer Insel liegt.

  4. Wir berichten über die Bauten und die Fabriken im Stadtteil.

  5. Wir besichtigen die Bethanienkirche und steigen auf den Turm.

Auf einen Blick

Wann?

04.05.2025 bis 21.09.2025

Anzahl Teilnehmende

Die Tour findet für maximal 20 Teilnehmer statt.

Dauer

1 Stunde und 30 Minuten

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

Bis Erlebnisbeginn

Stornierung

Keine Stornierung möglich

Das ist alles dabei

  • Ein versierter Gästeführer begleitet Sie auf dieser Tour.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns