• "Die Gummistiefeltour"
  • Gewürze
  • Tee
  • Kaffee wurde in der Speicherstadt veredelt
  • Störtebeker
1/5

Ferienprogramm - Die Gummistiefeltour

Hamburg · 2 Stunden und 30 Minuten

Für Kinder
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Sandra Latussek

Mitglied seit April 2024

Was wir unternehmen

Kindgerecht und spielerisch werden die kleinen Besucher auf den Spuren „durch die Pfützen von Hamburg“ in die Geschichte eintauchen und Spannendes erleben!

Mehr lesen

Auf Sinnesreise durch vergangene ZeitenKindgerecht und spielerisch werden die kleinen Besucher auf der Tour „durch die Pfützen von Hamburg“ in die Geschichte eintauchen und Spannendes erleben! Auf der 2,5 stündigen Kindertour, welche am ehemaligen Kaiserspeicher A beginnt, werden die Kleinen erfahren wofür eine Stadt voller Speicher gebaut wurde. Im Kesselhaus, der damaligen Energiezentrale, steht das Stadtmodell. Hier werden unsere Blicke über die alten und neuen Gebäude wandern und wir können uns somit einen ersten Eindruck verschaffen. Nun aber ist es endlich soweit. Es geht los! Wir gehen auf Erkundungsreise durch enge, dunkle Gassen und schleichen uns an den alten Backsteinwänden entlang. Wir treffen auf Wasser- und Fleetschlösser. Es duftet nach Gewürzen, nach Kaffee und Tee. Vielleicht schließen wir einfach unsere Augen und begeben uns auf eine Sinnesreise durch vergangene Zeiten. Achtung! Augen wieder auf. Hier kein Zutritt für Schmuggler! Im Zollmuseums können wir spannende Geschichten sehen, hören und anfassen. Nach einem Besuch beim Seeräuber Störtebecker, welcher seine Beute immer mit den Armen geteilt hat, endet unsere Tour auf dem Wasserspielplatz beim Grasbrookhafen. Von hier aus kann man ganz leicht mit der U4 wieder zurück in die Stadt fahren oder besser: ausgiebig auf dem Spielplatz toben!

Ein Wort an die Kleinen!133 Tage im Jahr regnet es in Hamburg. Dieses Schietwetter lässt uns nicht nur eine steife Brise um die Ohren wehen. Es ist ungemütlich und manchmal auch kalt. Aber ärgert Euch nicht! Zieht Eure Gummistiefel an und lasst uns von Pfütze zu Pfütze durch die Geschichte der alten Hansestadt springen. Folgen wir dem Wind, denn er war es der vor hunderten von Jahren große Segelschiffe in die Hansestadt geweht hat, welche nicht nur Kaffee, Gewürze und andere Köstlichkeiten an Bord hatten! Nein. Mit ihm kamen auch die Piraten und Seeräuber. Nun konnte nur noch die Hanse helfen. Einem Bund von Kaufleuten deren Ziel die Sicherheit der Überfahrt war. Nutzen wir den Wind und lassen uns in eine vergessene Welt treiben.Ein Wort an die Großen!Hamburg wird manchmal auch für uns Erwachsene zu einem großen Abenteuerspielplatz. Die Stadt an der Elbe erfindet sich täglich neu und wir dürfen dabei sein und dieses mitgestalten! Schauen wir nur zum Hafen. Hier entsteht seit über 10 Jahren ein neuer Stadtteil. Altes und Neues liegen plötzlich ganz eng beieinander. Unsere Vorfahren haben den Grundstein für eine Hafenstadt gelegt, welche heute der größte Seehafen in Deutschland und der zweitgrößte in Europa ist. Wie haben Sie dieses geschafft? Was war passiert? Wenn wir diese Entwicklung verstehen wollen, müssen wir „durch die Pfützen von Hamburg“ ein paar Jahrhunderte zurückspringen. Auf unserem Weg durch die Geschichte werden die kleinen Spaziergänger spielerisch eintauchen in eine vergangene Welt, welche noch bis heute spürbar ist. Sie werden Speicher kennenlernen – eine ganze Stadt voller Speicher! , mit geschlossenen Augen in die Welt der Gewürze eintauchen und erfahren warum ein Schloss nicht für eine Prinzessin gebaut wurde. Auch Klaus Störtebecker, dem Piraten der einfachen Leute, wollen wir besuchen. Die Tour endet am Spielplatz im Grasbrookhafen. Hier können die kleinen selbst zu Seeräubern werden und die Welt erobern.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Elbphilharmonie Hamburg HafencityElbphilharmonie HamburgPlatz der Deutschen Einheit 1HamburgDeutschland
    Wir treffen uns direkt vor der Elbphilharmonie, links neben der Konzertkasse!
    Öffentliche Verkehrsmittel
    U3 am Baumwall
    Parken
    Parkhaus Elbphilharmonie APCOA
  2. Die Elbphilharmonie

  3. Eine Stadt voller Speicher

  4. Gewürze aus aller Welt

  5. Das Zollmuseum

Auf einen Blick

Wann?

12.03.2025 bis 19.03.2025

Vorraussetzungen für dieses Erlebnis

Ganz viel gute Laune und Spaß am Hamburger Schmuddelwetter!

Anzahl Teilnehmende

bis max. 30 Teilnehmer

Dauer

2 Stunden und 30 Minuten

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

Bis Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 24 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

  • Treffpunkt: Elbphilharmonie-Haupteingang, Hamburg
  • Ende der Tour: U4, Überseequartier
  • Für den Notfall: Telefon: +49 (0)163-3771779

Das ist alles dabei

  • Die Gummistiefeltour

Bitte mitbringen

  • Bevor wir loslaufen können, überlegt einmal: habt ihr alles dabei?
  • Gummistiefel!? – damit wir durch die Pfützen springen können!
  • Je nach Jahreszeit – warme, luftige, aber auf jeden Fall: bequeme Kleidung<

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns