• Blick auf die Vöppstedter Ruine - ein wichtiger Handlungsort für unseren "Kriminalfall" (Foto: Tourist-Information Salzgitter)
  • Eingangsbereich der Tourist-Information als Treffpunkt. (Mieter-)Parkplätze vor dem Gebäude können zur Veranstaltung kostenfrei genutzt werden.
1/2

Kriminal-Stadtrundgang „Tödliches Salz“ Salzgitter-Bad

Salzgitter · 3 Stunden

Kunst & KulturTouren
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V.

Mitglied seit Dezember 2024

Was wir unternehmen

Stadtrundgang im Rahmen eines Freilufttheaterstücks der Theatergruppe Salzgitter-Bad als Kriminalfallermittlung mit wechselnden Spielorten, inkl. Erklärungen zu den jeweiligen Schauplätzen und Gebäuden.

Mehr lesen

Handlung des Rundgangs: Eine Stadtführerin will ihrer Nichte die Heimatstadt zeigen und lädt zu einem Stadtrundgang durch Salzgitter-Bad ein. Dabei erinnert sie sich an einen mysteriösen Mordfall, der sich vor einigen Jahren hier zugetragen hat, und berichtet davon. Der Mordfall „Tödliches Salz“ machte damals Schlagzeilen und sorgte für Aufregung. Während beide von der Vöppstedter Ruine aus durch die Altstadt von Salzgitter-Bad spazieren, werden an den Stationen des Rundgangs die Ereignisse von damals lebendig. Vor den Augen der Zuschauer ermittelt der LKA Kommissar Bender zusammen mit dem örtlichen Polizeihauptmeister Michi Meyer 2 und der Pathologin Louise Lauenstein, was Karsten Kaufmann vor Jahren zugestoßen ist. Zeugen und Beteiligte wie Petra Paulke, Ines Kaufmann, Jenny Jablonski und Holger Habst werden vernommen, Ermittlungen werden angestellt und ausgewertet, bis sich Verdächtige herauskristallisieren. Apropos kristallisieren: Eine Salzschicht auf der Haut des Toten spielte bei den Ermittlungen eine wichtige Rolle. Zum großen Show-down, bei dem der Fall gelöst und der Täter oder die Täterin überführt wird, laden die Ermittler zum „Lokaltermin“. Kurze Informationen zur Stadt Salzgitter gibt es im Laufe des Rundgangs natürlich auch. Der Kriminal-Stadtrundgang „Tödliches Salz“ wird von der Theatergruppe Salzgitter-Bad e. V. in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Salzgitter veranstaltet.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Treffpunkt: Hauptstelle der Tourist-Information Salzgitter bei der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbHTourist-Information SalzgitterWindmühlenbergstraße 20SalzgitterDeutschland
    Treffpunkt im Atrium beim Haupteingang.
    Öffentliche Verkehrsmittel
    Windmühlenberg
    Parken
    Direkt vor dem Gebäude kann zur Veranstaltung auf den Mieterparkplätzen kostenfrei geparkt werden.
  2. Freilufttheaterstück

  3. Stadtführung

  4. Freigetränk

Auf einen Blick

Wann?

06.09.2025 bis 07.09.2025

Anzahl Teilnehmende

maximal 25 Teilnehmer

Dauer

3 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

3 Tage vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 48 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

Dauer ca. 3 Stunden. Es wird auch bei leichtem Regenwetter gestartet.

Das ist alles dabei

  • Stadtrundgang im Rahmen eines Freilufttheaterstücks inklusive einem Freigetränk beim abschließenden "Lokaltermin"

Bitte mitbringen

  • festes Schuhwerk, Getränke für zwischendurch für den Eigenbedarf, ggf. Regenschirm je nach Wetterlage

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns