1/4

Fortbildungsangebot Waldpädagogik - Leben in, mit, von der Natur

Monzingen · 8 Stunden

Neues lernen
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Beate Thome

Mitglied seit Januar 2025

Was wir unternehmen

Fortbildungsangebot für Multiplikatoren

Mehr lesen

In den Naturcamps Hunsrück haben wir die Begriffe Erlebnis, Pädagogik und Natur miteinander verknüpft, um Kindern wie Erwachsenen Erfahrungen zu vermitteln, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Der Umgang mit unserer Natur, draußen im Wald lässt uns längst vergessene Tugenden und Instinkte wieder re-aktivieren. Insbesondere Fähigkeiten, um in der Gruppe ein gemeinsames Ziel zu erreichen, werden durch Improvisation und Behelfsmäßigkeit sowie die Verknüpfung angewandter Wald- und Erlebnispädagogik trainiert und gefördert.

In den Naturcamps Hunsrück haben wir die Begriffe Erlebnis, Pädagogik und Natur miteinander verknüpft, um Kindern wie Erwachsenen Erfahrungen zu vermitteln, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Der Umgang mit unserer Natur, draußen im Wald lässt uns längst vergessene Tugenden und Instinkte wieder re-aktivieren. Insbesondere Fähigkeiten, um in der Gruppe ein gemeinsames Ziel zu erreichen, werden durch Improvisation und Behelfsmäßigkeit sowie die Verknüpfung angewandter Wald- und Erlebnispädagogik trainiert und gefördert.

Das Überleben im Freien, Zurechtkommen mit einfachsten Hilfsmitteln und das Orientieren in der Wildnis, ein reichhaltiges Programm quer durch die Palette des Lebens in, mit und von der Natur:

Inhalte: Sicherheitskonzepte, Krisen- und Risikomanagement, Notfallplan, Regeln- Szenario Überleben in der Wildnis: Geländeorientierung mit Erstellen einer Geländeskizze- Nahrungsbeschaffung aus der Natur (Pflanzengang), Herstellen von Kräuter-Schüttelbutter- Hacke- und Sägeprüfung- Feuer entfachen mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln- Lagerfeuer mit gemeinsamer Essenszubereitung- Orientierung mit Karte und Kompass, Anlegen einer Orientierungsübung- Knotenkunde, Strickleiterbau und Strickleiterklettern - methodisch-didaktische Reflektionen, Transfer in die Praxis, Anwendbarkeit in eigener Arbeit, Zielgruppendiskussion

Zielgruppe: Teilnehmende am Zertifikat Waldpädagogik und bereits zertifizierte Waldpädagogen/Innen, Lehrer/Innen der Sekundarstufen 1 und 2, Sozialpädagogen/Innen

Die Veranstaltung ist anerkannt als Wahlmodul für die Teilnehmenden, sowie als Weiterbildungsmodul für die Absolvent*innen der Qualifizierung ZertifikatWaldpädagogik Rheinland-Pfalz, siehe auch https://www.wald.rlp.de/de/erleben/zertifikat-waldpaedagogik/ sowie vom pädagogischen Landesinstitut Speyer für die Lehrerfortbildung, siehe https://pl.bildung-rp.de/

Wir bieten auch Praktikumsplätze an.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Naturcamp NahetalNaturcamp NahetalBergstrasse55569 MonzingenDeutschland (beachten Sie die Wegbeschreibung zu unserem Standort)
    Von der B41 kommend, nach Monzingen abbiegen und danach die Soonwaldstraße weiter Richtung Langenthal fahren. Nach einer scharfen Linkskurve (in Front das Lokal „Alt Monzingen) noch ca. 200 m weiter Richtung Langenthal, dann die Bergstraße rechts hoch dem asphaltierten Weg folgen. Ankunft nach ca. 1 km, rechterhand befindet sich ein Wandererheim, der Parkplatz vor dem Wandererheim kann genutzt werden. Das Naturcamp Nahetal befindet sich linkerhand hinter der Spielplatzwiese im Wald. GPS Koordinaten: 49.80791, 7.59999
    Öffentliche Verkehrsmittel
    Bahnhof Monzingen 2 Kilometer entfernt
    Parken
    Kostenlose Parkplätze sind vorhanden
  2. Verknüpfung Wald- und Erlebnispädagogik

  3. Leben in mit und von der Natur

  4. Sicherheitskonzepte, Krisen- und Risikomanagement, Notfallplan, Regeln

  5. Orientierung mit Karte und Kompass, Feuer machen ohne Streichholz und Feuerzeug

  6. Förderung von Selbstwirksamkeit und Resilienz

  7. Transfer in die Praxis, Anwendbarkeit in eigener Arbeit

Auf einen Blick

Wann?

11.07.2025

Vorraussetzungen für dieses Erlebnis

Normale körperliche Verfassung

Anzahl Teilnehmende

Die Veranstaltung findet ab 4 bis 12 Teilnehmern statt.

Dauer

8 Stunden

Sprachen

Deutsch, Englisch

Anmeldeschluss

2 Tage vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 48 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

Mitzubringen sind: witterungsangepasste Outdoorkleidung, Wanderschuhe, Trinkbecher, Besteck, Suppenteller, scharfes Taschenmesser

Das ist alles dabei

  • Bereitstellung von Sicherheits- und Leihausrüstung, inkl. Mittagessen und Getränke. Begleitung und Anleitung durch zertifizierte Waldpädagogin (ZWP)

Bitte mitbringen

  • Witterungsangepasste Outdoorkleidung, Wanderschuhe, Trinkbecher, Besteck, Suppenteller, scharfes Taschenmesser

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns