Jüdisches Leben in Leipzig -
Leipzig · 2 Stunden

Angeboten von Leipziger Stadtevents - Führungen und Events der anderen Art c/o Media-Dampfer – Verlag und Beratung
Mitglied seit Februar 2025
Was wir unternehmen
Die jüdische Geschichte der Messestadt ist so vielfältig wie die koschere Küche. Auf dieser Tour durch das Stadtzentrum und das Waldstraßenviertel hüpfen wir deshalb gleich durch mehrere Jahrhunderte, lernen die graue Eminenz des Brühls kennen sowie den Wiederentdecker Bachs und Händels, überqueren heute unsichtbare Grenzen, werden aber auch auf Stolpersteine treffen. Höhepunkt ist eine kleine Führung durch die Brodyer Synagoge, die als einzige die Novemberpogrome 1938 überstand und heute wieder als Gottes- und Gemeindehaus dient. Zum Abschluss warten leckere Snacks aus der mediterranen wie kontinentalen koscheren Küche des jüdischen Kulturzentrums Ariowitsch-Haus auf uns.
Die Stationen:
- Thomaskirche, Mendelssohn-Denkmal (Treffpunkt)
- Synagogendenkmal, Gottschedstraße
- Höfe am Brühl
- Brodyer Synagoge, Keilstraße
- Ephraim Carlebach Haus, Gustav-Adolf-Straße
- Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße (Snack-Punkt)
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Hinrichsenstraße 1404105 LeipzigDeutschland
Auf einen Blick
Wann?
Anzahl Teilnehmende
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Bitte mitbringen
- Die Brodyer Synagoge ist ein Gotteshaus. Bitte tragt angemessene Kleidung.• Treffpunkt ist das Ariowitsch-Haus in der Hinrichsenstraße