Fotokurs: Lost-Place-Fotografie am Teufelsberg
Berlin · 3 Stunden

Angeboten von Sabine Grossbauer
Mitglied seit Januar 2025
Sabine stammt aus Salzburg und lebt seit 2010 in Berlin, wo sie als selbständige Fotografin im Bereich Architektur, Interior und Food arbeitet. Schon seit über 13 Jahren gibt sie ihre Begeisterung für die Fotografie in Workshops, Coachings und auf Fotoreisen weiter. Als gelernte Grafikdesignerin legt Sabine besonderen Wert auf das Erarbeiten einer spannenden Bildkomposition und die individuelle Betreuung aller Teilnehmenden – mit viel frischer Inspiration und Tipps rund um alle Fotofragen. .
Was wir unternehmen
Wir erkunden mit der Kamera einen der bekanntesten Berliner Lost Places: die ehemalige Abhörstation am Teufelsberg. Uns erwarten Urban Exploration, spektakuläre Street Art und ein toller Panorama-Aussichtspunkt.
In diesem Fotoworkshop betreut unsere Kursleiterin uns individuell. Sie holt uns dort ab, wo wir gerade stehen – sowohl, was die kreative Seite als auch die technische angeht. Vorkenntnisse sind nicht nötig, der Fotokurs ist für Neulinge und Fortgeschrittene geeignet.
Wir lernen, Ordnung in das visuelle Chaos zu bringen, interessante Bildausschnitte zu finden und neue Bildideen herauszuarbeiten. Gemeinsam probieren wir Perspektiven und Blickwinkel aus, immer auf der Suche nach neuen Motiven und Details.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Ehemalige Radarstation TeufelsbergTeufelsseechaussee 2614193 BerlinDeutschlandTreffpunkt ist oben auf dem Gelände nach dem Kassenhäuschen. Dort sagen Sie Bescheid, dass Sie zum Fotokurs hier sind, und können direkt durchgehen. S-Bahnhof Heerstraße plus ca. 30 Min. Fußweg. Verkehrsverbindung: S-Bahnlinien: S5; Buslinien: 218, X34, X49, M49. Mit dem Auto / Fahrrad: Die Anfahrt erfolgt über eine Fahrradstrasse. In Höhe der Hausnummer 26 (ca. 300 Meter vor dem Ökowerk) geht eine kleine Strasse hoch zum Eingang der Station, auf der rechten Seite stehen zwei öffentliche Parkplätze zur Verfügung.Lost Place als Foto-Spielwiese
Tipps zu neuen Bildideen und Komposition
Kleine Gruppe
Auf einen Blick
Wann?
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Bei schlechtem Wetter findet das Erlebnis nicht statt und die Teilnehmer bekommen eine Umbuchungsmöglichkeit angeboten.
Das ist alles dabei
- Eintritt für die Location
- Foto-Workshop mit professioneller Fotografin
Bitte mitbringen
- Kamera-Equipment
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Aktiv erholen
Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.
Kreativ sein
Aus dem Nichts etwas erschaffen – dazu sind wir gemacht. Dieses Erlebnis setzt da an, wo wir vielleicht zu wenig Zeit im Alltag für finden. Hier dürfen Sie ganz frei künstlerisch agieren.
Neues lernen
Vielleicht sollten wir alle viel mehr Dinge tun, die wir noch nie getan haben. Dieses Erlebnis eröffnet Ihnen eine ganz neue Perspektive.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.