• Feuererzeugung
  • Orientierung mit Karte und Kompass
  • Notkompass
  • Verletztentransport
1/4

Survivaltraining in der Rhön 7h

Hilders · 8 Stunden

TourenAbenteuerOutdoorNeues lernen
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Patrick Pietzsch

Mitglied seit September 2024

Was wir unternehmen

In unserem 7-Stunden Survivalkurs "Kompakt" vermitteln wir Ihnen grundlegende Survivalkenntnisse und geben Ihnen die Möglichkeit, dieses Wissen sofort in praktischen Übungen zu vertiefen. Dabei konzentrieren wir uns auf die elementarsten Überlebenstechniken.

Mehr lesen

Notsituationen entstehen meist überraschend, mit einem überwältigenden Maß an Unberechenbarkeit, oft sehr schnell und können tiefgreifende Einschnitte in das Leben oder die Gesundheit verursachen. Charakteristisch ist ein starkes Ungleichgewicht zwischen den notwendigen Maßnahmen und der zur Verfügung stehenden Zeit, häufig bedingt auch durch den Mangel an verfügbarem Personal und Material.In diesem Kurs erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen um Notsituationen in der Wildnis schneller zu erfassen und zu analysieren, die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit anzuwenden und somit die Notsituation mit den bestmöglichen Chancen zu überstehen.

Die Kursinhalte: Survivalgrundlagen - Selbstmotivation - Notfallmanagement - Wärmeregulierung - Wasseraufbereitung - Feuererzeugung - Bau von Notunterkünften - Orientierung -

Zeitlicher Ablauf:

09:30 - 10:00    Treffen auf dem Parkplatz "Köpfchen" und Wanderung zur Rhönklubhütte

10:00 - 12:30    1. Kursabschnitt

12:30 - 13:00    Mittagspause (Eigenverpflegung)

13:00 - 17:00    2. Kursabschnitt

im Anschluss individuelle Wanderung zurück zum Parkplatz

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Rhönklubhütte (Treffpunkt Wanderparkplatz "Köpfchen")Wander Parkplatz KöpfchenK35HildersDeutschland
    Wir treffen uns auf dem Wanderparkplatz "Köpfchen" an der K35. Von dort aus geht es zu Fuß ca. 1,5 km zur Rhönklubhütte.
    Parken
    Der Schotterparkplatz bietet ca. 30 Plätze und ist kostenlos
  2. Instinkte wecken

  3. Lehreinheiten zur Wissensvermittlung

  4. Praktisches Üben

Auf einen Blick

Wann?

26.04.2025 bis 11.10.2025

Anzahl Teilnehmende

Der Kurs findet ab 6 und mit maximal 10 Teilnehmern statt.

Dauer

8 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

12 Stunden vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 48 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

  • Das Kursgelände ist nicht barrierefrei.
  • Bitte bringen Sie folgenden Sachen zum Kurs mit:
  • ggf. wichtige Medikamente, Allergiemittel, Hygieneartikel
  • Trinkwasser
  • Arbeits-/Gartenhandschuhe
  • Zeitlicher Ablauf:
  • 09:30 - 10:00 Treffen auf dem Parkplatz "Köpfchen" und Wanderung zur Rhönklubhütte
  • 10:00 - 12:30 1. Kursabschnitt
  • 12:30 - 13:00 Mittagspause (Eigenverpflegung)
  • 13:00 - 17:00 2. Kursabschnitt
  • im Anschluss individuelle Wanderung zurück zum Parkplatz.
  • Unser Survivaltraining ist anspruchsvoll, findet bei jeder Witterung und im Freien statt. Die Entfernung zwischen dem Parkplatz und dem Veranstaltungsort beträgt ca. 1,5 km und führt über einen Wanderweg.
  • An der Rhönklubhütte ist ist ein regengeschützter Bereich sowie eine abschließbare Bio-Toilette vorhanden.
  • Da wir uns überwiegend in der freien Natur und in niedriger Vegetation aufhalten werden, empfehle ich Ihnen die Immunisierung gegen FSME und Tetanus. Bitte lassen Sie sich ggf. diesbezüglich von Ihrem Hausarzt beraten.

Das ist alles dabei

  • Betreuung und Ausbildung durch einen erfahrenen Survivaltrainer
  • Kursmaterial
  • Merkkarte und survivaltypisches Abschiedgeschenk
  • Teilnahmezertifikat

Bitte mitbringen

  • robuste, witterungrsangepasste, outdoortaugliche Bekleidung
  • ggf. wichtige Medikamente, Allergiemittel, Hygieneartikel
  • Trinkwasser
  • Arbeits-/Gartenhandschuhe

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns