• Feuererzeugung
  • Orientierung mit Karte und Kompass
  • Notkompass
  • Verletztentransport
  • Windschutz
  • Floßbau
1/6

Survival Camp am Besucherbergwerk F60 - 3 Tage

Lichterfeld-Schacksdorf · 2 Tage und 6 Stunden

TourenAbenteuerOutdoorNeues lernen
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Patrick Pietzsch

Mitglied seit September 2024

Was wir unternehmen

In diesem Kurs erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen um Notsituationen in der Wildnis schneller zu erfassen und zu analysieren, die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit anzuwenden und somit die Notsituation mit den bestmöglichen Chancen zu überstehen. Der Kurs startet 10.00 Uhr und endet am 3. Tag 16.00 Uhr.

Mehr lesen

Notsituationen entstehen meist überraschend, mit einem überwältigenden Maß an Unberechenbarkeit, oft sehr schnell und können tiefgreifende Einschnitte in das Leben oder die Gesundheit verursachen. Charakteristisch ist ein starkes Ungleichgewicht zwischen den notwendigen Maßnahmen und der zur Verfügung stehenden Zeit, häufig bedingt auch durch den Mangel an verfügbarem Personal und Material. In diesem Kurs erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen um Notsituationen in der Wildnis schneller zu erfassen und zu analysieren, die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit anzuwenden und somit die Notsituation mit den bestmöglichen Chancen zu überstehen.

Die Kursinhalte: Survivalgrundlagen - Selbstmotivation - Notfallmanagement - Wärmeregulierung - Wasseraufbereitung - Feuererzeugung - Bau von Notunterkünften - Orientierung - Notsignale - Notnahrung - Gewässerüberquerung - Seile & Knoten - Werkzeugherstellung.

Wir werden uns ein zentrales Survival Camp einrichten und von dort im Kursverlauf die Umgebung erkunden.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir gehen individuell auf euer Outdoor-Erfahrungslevel und euren Wunsch nach Grenzerfahrung ein.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Besucherbergwerk F60Besucherbergwerk F60Bergheider StraßeLichterfeld-SchacksdorfDeutschland
    Wir treffen uns vor dem Info-Center des Besucherbergwerks F60.
    Öffentliche Verkehrsmittel
    Bedarfsbushaltestelle Lichterfeld - F60
    Parken
    Kostenpflichtige Parkplätze der Gemeinde sind direkt vor dem Gelände vorhanden
  2. Instinkte wecken

  3. Lehreinheiten zur Wissensvermittlung

  4. Praktisches Üben

  5. Naturerlebnis

  6. Grenzen erfahren

Auf einen Blick

Wann?

21.03.2025 bis 28.11.2025

Anzahl Teilnehmende

Der Kurs findet ab 8 und mit maximal 14 Teilnehmern statt.

Dauer

2 Tage und 6 Stunden

Sprachen

Deutsch, Englisch

Anmeldeschluss

2 Tage vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 48 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

  • Das Kursgelände ist nicht barrierefrei.
  • Unser Survivaltraining ist anspruchsvoll, findet bei jeder Witterung und im Freien statt.
  • Da wir uns überwiegend in der freien Natur und in niedriger Vegetation aufhalten werden, empfehle ich Ihnen die Immunisierung gegen FSME, Tetanus und Tollwut. Bitte lassen Sie sich ggf. diesbezüglich von Ihrem Hausarzt beraten.
  • Der Kurs endet ca. 16.00 Uhr. Wir empfehlen unseren Gästen mit einer weiten Anreise eine zusätzliche Übernachtung nach Kursende. Gern empfehlen wir ihnen Unterkunftsmöglichkeiten in der Umgebung in unterschiedlichen Komfort- und Preiskategorien.

Das ist alles dabei

  • Betreuung und Ausbildung durch einen erfahrenen Survivaltrainer
  • Kursmaterial
  • Merkkarte und survivaltypisches Abschiedgeschenk
  • Teilnahmezertifikat

Bitte mitbringen

  • robuste, witterungsangepasste, outdoortaugliche Bekleidung
  • gut eingelaufene Wanderschuhe und Socken
  • Regenbekleidung oder Regenponcho
  • ggf. wichtige Medikamente, Allergiemittel, Hygieneartikel
  • Wasserflasche

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns