1/2

Weltkulturerbe "Knick" (Schleswig)

Schleswig · 1 Stunde und 30 Minuten

platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Gunnar Kriegshammer

Mitglied seit September 2024

Was wir unternehmen

Kaum etwas prägt unser norddeutsches Landschaftsbild so stark wie die Knicks. Doch was macht sie kulturhistorisch und ökologisch so bedeutsam, dass sie im März 2023 sogar zum immateriellen Weltkulturerbe durch die UNESCO erklärt wurden?

Mehr lesen

Kaum etwas prägt unser norddeutsches Landschaftsbild so stark wie die Knicks. Doch was macht sie kulturhistorisch und ökologisch so bedeutsam, dass sie im März 2023 sogar zum immateriellen Weltkulturerbe durch die UNESCO erklärt wurden? Während dieses Spaziergang entlang der Knicks beschäftigen wir uns mit Geschichte und heutiger Bedeutung der Knicks für Mensch, Flora und Fauna- kurz für unser Ökosystem. Und eines ist sicher: Es wird spannend. Ihre Begleiterin ist zertifizierte Naturführerin und ausgebildete Kräuterpädagogin.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Schleswig, Gildestr. 33 (vor dem Heizkraftwerk)Gildestraße 33SchleswigDeutschland
    Haltestelle Voßberg, Richtung real
    Parken
    ja
  2. Was sind eigentlich Knicks?

  3. Warum wurden sie angelegt?

  4. Welche Bedeutung hatten sie damals und welche haben sie heute?

Auf einen Blick

Wann?

05.05.2025

Anzahl Teilnehmende

Die Veranstaltung findet ab 6 Teilnehmenden statt.

Dauer

1 Stunde und 30 Minuten

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

1 Tag vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 48 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

Denken Sie an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns