Wilde Waldaromen – die Nadelbaumküche im Winter
Süderbrarup · 3 Stunden

Angeboten von Gunnar Kriegshammer
Mitglied seit September 2024
Was wir unternehmen
Lust was Neues auszuprobieren? Lust auf Nadelbaumküche? Wusstest du, dass zum Beispiel die Tanne ein mandarinenartiges, die Kiefer ein leicht pfeffriges und die Fichte ein intensiv-zitroniges Aroma besitzen? Zusätzlich stecken in den Nadeln der Bäume wertvolle und heilkräftige Inhaltsstoffe.
Wir schauen uns die Bestimmungsmerkmale der in Deutschland häufigsten Nadelbäume genauer an: Tanne, Fichte, Kiefer, Douglasie und damit es zu keiner Verwechslung kommt, gehen wir zusätzlich kurz auf die giftige Eibe ein. Der Workshop erstreckt sich über drei Stunden voller informativer Inhalte, Kreativität und Inspiration. Wir werden Hustenbonbons, Pechsalbe (eigentlich müsste sie Glückssalbe heißen) und ein Gewürzsalz herstellen. Diese liebevoll hergestellten Produkte eignen sich sowohl für die persönliche Verwendung wie auch für Geschenke für Familie und Freunde.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
BEST inspired Christina BestDiZ - Digitalzentrum Amt SüderbrarupTeam AlleeSüderbrarupDeutschlandDer Workshop findet im Coffee des DiZ – Digitalzentrum Amt Süderbrarup statt. Der Eingang befindet sich einige Meter unterhalb des Haupteinganges der Amtsverwaltung. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof/ZOB SüderbrarupParken
JaDu lernst die Erkennungsmerkmale und einige Wirkstoffe der häufigsten Nadelbäume kennen.
Du gehst mit würzigen, selbstgemachten Produkten wie Hustenbonbons, Pechsalbe und Gewürzsalz nach Hause.
Du bist auch um ein paar neue Fertigkeiten und Inspirationen reicher und lernst nette Menschen kennen.