Altstadtführung SPEZIAL: "Auf den Spuren des Gewürzhandels"
Nürnberg · 1 Stunde und 30 Minuten

Angeboten von Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" e.V.
Mitglied seit März 2025
Was wir unternehmen
In Nürnberg gab es im Mittelalter viele Spezereien, also Gewürze, auf dem Markt zu kaufen. Die zentrale Lage Nürnbergs am Kreuzungspunkt der wichtigsten Fernhandelsrouten brachte der Stadt großen Reichtum.
Von noch erhaltenen Listen der Schiffsladungen wissen wir, dass auch Safran, Ingwer, Weihrauch und viele andere der exotischen Gewürze über die Seidenstraße und über Venedig zu uns kamen. Doch warum wurden die Patrizierfamilien (z. B. die Tucher, Imhoff, Behaim), die mit diesen handelten, "Pfeffersäcke" genannt? Und warum haben wir ausgerechnet in Nürnberg über 600 Jahre Tradition bei Lebkuchen und Bratwurst?
Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang durch die Nürnberger Altstadt und erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames über die Handelsstraßen, die Großkaufleute und natürlich die Gewürze.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
NarrenschiffPlobenhofstr. 10 gegenüber der Heilig-Geist-Spital-ApothekeNarrenschiff
Heilig-Geist-Spital Hanselbrunnen – Patrizier als Großkaufleute allgemein und Weihrauch als Räucher- und Heilmittel
Hofgärtchen Sebald Heugäßchen – Heilkräuter wie z. Bsp. Nelke, Koriander…
Denkmal Martin Behaim- Globus mit Gewürzen und Handelsrouten (Seidenstraße, Salzstraße)
Egidienplatz – Tucher und Imhoff mit Safranschau; Gärtchen – essbare Stadt
Schürstabhaus – Handel u.a. mit Gewürzen (Ingwer, Zimt)
Weinmarkt venezianischer Löwe – König Sigismund, Fondaco Tedesco
Handelszug IHK – Kardamom und Kampfer
Hauptmarkt – Pestdoktor und Muscatnuss
Auf einen Blick
Wann?
Vorraussetzungen für dieses Erlebnis
Anzahl Teilnehmende
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Treffpunkt: Plobenhofstraße 10, 90403 Nürnberg, Deutschland
Bitte mitbringen
- Bequemes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung