1/6

Outdoor-Survival-Camp in Brandenburg (2 Tage)

Heiligengrabe OT Horst · 2 Tage

AbenteuerNeues lernenNatur purOutdoorFür Erwachsene
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Bushcraft North

Mitglied seit März 2025

Was wir unternehmen

Bei diesem Survival-Camp lernen wir Bushcraft- und Survival-Techniken. Wir erhalten Tipps, um einen längeren Aufenthalt in der Natur zu meistern: Feuer machen, Notnahrung finden, eine Notunterkunft aus Planen bauen … Diese und noch viele weitere Wildnis-Fähigkeiten eröffnen uns eine neue Welt. Der perfekte Einstieg in die Welt des Bushcraft, Outdoor und Survival!

Mehr lesen

Das Camp ist für alle geeignet: Einsteiger, die keinerlei Vorkenntnisse haben, aber auch Erfahrene, die gezielt ihre Skills an zwei Tagen verbessern möchten. Wir lernen grundlegende Verhaltensweisen und Techniken, die uns das Überleben in der Wildnis ermöglichen. Dafür erhalten wir Aufgaben, die wir allein oder in der Gruppe bewältigen. Vielleicht werden wir auch mit der ein oder anderen persönlichen Grenze konfrontiert, die wir überwinden möchten. Oder aber wir nutzen die Chance, uns intensiver mit der Natur und der Umwelt auseinanderzusetzen.

Unser Ziel ist es, dass wir uns (wieder) als ein Teil von ihr wahrnehmen und uns auch unter widrigen Bedingungen selbst zu helfen wissen. Aus diesem Grund findet das Survival-Camp bei jedem Wetter statt! Nur bei schwerem Unwetter findet der Kurs an einem Ersatztermin statt.

Die Ausbildung in Theorie und Praxis findet unter anderem zu folgenden Survival- und Bushcraft Themen statt:

  • Bau einer Notunterkunft
  • Orientierung in Wald und Gelände
  • Feuer machen
  • Kleines Jagdwissen
  • Wasser finden, einordnen und trinkbar machen
  • Kochen am Lagerfeuer
  • Notnahrung aus der Natur
  • Erfahrener Überlebenstrainer
  • Knotenkunde
  • Outdoor-Erste-Hilfe
  • Abseiltechniken
  • Fallenbau
  • ... und weitere individuelle Programmpunkte

Die Inhalte können je nach Gruppe und individuellen Wünschen abweichen. Je nach Ausführlichkeit reicht die Zeit gegebenenfalls nicht für alle Themen.

Packliste für das Survival-Camp

  • Wetterfeste Kleidung, der Jahreszeit angepasst
  • Stabile Schuhe bzw. outdoortaugliche Schuhe (es müssen keine Wanderstiefel sein)
  • Rucksack, in den alles gut reinpasst (die Camps sind mit einem kurzen Marsch erreichbar)
  • Persönliche Hygieneartikel (Naturprodukte!)
  • Plane oder Tarp
  • mind. 15 m Paracord 550er
  • Am besten feststehendes Messer (bitte die gültige Rechtslage bzgl. Länge und Transport beachten)
  • Säge/Beil, wenn wir bereits eins haben und mitbringen wollen
  • Essgeschirr
  • Kopfbedeckung/Mütze je nach Jahreszeit
  • Stirnlampe (+ ggf. Taschenlampe) am besten mit Rot/Weißlicht (wenn es früher dunkel wird)
  • Notizblock und etwas zum Schreiben
  • Jutebeutel zum Sammeln von Zunder, Notnahrung etc.
  • Essen und trinken für tagsüber
  • Schlafsack und Isomatte (es zählt der Comfort Temperaturwert des Schlafsackes, empfohlen wird ein Winterschlafsack oder eine Zusatzdecke/zweiter Schlafsack)
  • ... und natürlich Ausrüstung, die wir schon immer ausprobieren wollten

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Gut Burghof 1016909 Heiligengrabe OT HorstDeutschland
    Parkmöglichkeit an der alten Schule (gegenüber vom Gut Burghof) am Bushcraft-North-Banner, siehe Karte
  2. Outdoor-Fähigkeiten erwerben

  3. Fachkundige Anleitung zu spannenden Survival-Themen

  4. Bewusst Zeit in der Natur verbringen

Auf einen Blick

Wann?

03.05.2025 bis 29.11.2025

Dauer

2 Tage

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

2 Tage vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 48 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

  • Bei starkem Unwetter wird der Kurs verlegt, ansonsten findet er statt.

  • Unter 18 Jahren ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten/Aufsichtsberechtigten möglich. Ab 16 Jahren genügt eine Einverständniserklärung.

  • Gültige Kranken- und Privathaftpflichtversicherung erwünscht

Das ist alles dabei

  • 2-tägiges Survival-Camp mit fachkundigem Guide
  • Leihweise Spezialausrüstung
  • Gemeinsames Abendessen am Lagerfeuer

Bitte mitbringen

  • Wettergerechte Kleidung
  • Stift und Notizblock
  • Grundlegende Survival-Ausrüstung (siehe Packliste)
  • Verpflegung

Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?

Aktiv erholen
Aktiv erholen

Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.

Neues lernen
Neues lernen

Vielleicht sollten wir alle viel mehr Dinge tun, die wir noch nie getan haben. Dieses Erlebnis eröffnet Ihnen eine ganz neue Perspektive.

Regional verbunden
Regional verbunden

Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.

Gemeinsam erleben
Gemeinsam erleben

Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns