Tour: Auf den Spuren Amerikas in München
München

Angeboten von Stattreisen München e.V.
Mitglied seit April 2025
Was wir unternehmen
Amerika und etliche seiner Bewohner haben in München ihre Spuren hinterlassen. Sie haben die bayrische Landeshauptstadt beschrieben, gemalt, vertont und gestaltet. Ein Amerikaner schuf den Englischen Garten, US-Hits entstanden hier: Eine Spurensuche.
Tour 7.3.2020 und 11.9.2020 in englischer Sprache
Amerika und etliche seiner Bewohner haben in München ihre Spuren hinterlassen. Sie haben die bayrische Landeshauptstadt beschrieben, gemalt, vertont und gestaltet. Einem Amerikaner verdanken wir den Englischen Garten, US-Hits wurden hier geschrieben.
Die Landeshauptstadt als Kunst- und Musikstandort zog und zieht bildende US-Künstler, Fotografen und Musiker schon seit dem 19. Jahrhundert an. Hollywood-Stars drehten in den Bavaria-Studios, der Flieger Charles Lindbergh hatte eine heimliche Zweitfamilie in der Agnesstraße.
Staunen Sie mit uns über das amerikanische Rezept, dass die bayrische Küche prägte. Hören Sie, bei welcher Gebäudeeröffnung die amerikanische Nationalhymne gesungen wurde und sehen Sie, welche Kunst der „Umerziehung“ diente.
Mark Twain beobachtete „Kunst und Dreck“ im Königreich Bayern, J.D. Salinger war Spion im Feindesland und Thomas Wolfe besuchte das Oktoberfest: Die Autoren schrieben gern darüber. Und der „wilde Westen“ hatte auch in München seine Fans. Vor allem nach dem Kriegsende 1945 verstärkte sich der amerikanische Einfluss. Das Amerikahaus hatte als eine Gründungsaufgabe die „Re-Education“ der Deutschen. Wie Information, Kunst und zahlreiche Organisationen München in den folgenden Jahren und bis heute verändert haben, zeigt diese Stadtführung.
Bitte beachten Sie: die Termine 7. März 2020 und 11. September 2020 finden in englischer Sprache statt.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Haus der KulturinstituteKatharina-von-Bora-Straße 10MünchenDeutschlandU-Bahn/Bus: Königsplatz Tram: KarolinenplatzÖffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn/Bus: Königsplatz Tram: KarolinenplatzAmerikahaus
Central Collecting Point
Michael Jackson Denkmal