Altstadtführung: München '72 – Auf der Überholspur in die Moderne
München

Angeboten von Stattreisen München e.V.
Mitglied seit April 2025
Was wir unternehmen
Diese Stadtführung in der Altstadt zeigt den enormen Schub, den die Sommerolympiade weit über den Sport hinaus brachte, und vermittelt den Geist der 70er Jahre. Was finden wir heute noch davon?
Am 26. April 1966, um kurz nach 18 Uhr wurde die Vergabe für die XX. Olympischen Sommerspiele 1972 nach München verkündet. Damit begann ein Wettlauf gegen die Zeit: Neben dem Bau zahlreicher olympischer Anlagen galt es nun auch, den eigentlich auf 30 Jahre angelegten Stadtentwicklungsplan von 1963 innerhalb von sechs Jahren umzusetzen.Aber nicht nur die Stadt, das ganze Land machte sich daran, "fröhliche, heitere Spiele" Wirklichkeit werden zu lassen. Nach Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg befand sich die Gesellschaft immer noch im Umbruch. Es ging daher auch darum, der Welt ein neues Deutschlandbild zu präsentieren.Wer daran mitwirkte, wie die Ergebnisse des Kraftakts aussahen, welche Hindernisse sich auftaten - tauchen Sie ein in die Welt der 1960er und 1970er Jahre!"Dabei sein ist alles"...
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Unter dem Torbogen des Karlstoreswestlichen Ende derNeuhauser Str.80331 MünchenDeutschlandÖffentliche Verkehrsmittel
U-/S-Bahn, Tram: Karlsplatz /StachusOlympische Spiele 1972
München in den 70er Jahren
Altstadt München