Rundgang: Münchner Olympia-Attentat 1972
München

Angeboten von Stattreisen München e.V.
Mitglied seit April 2025
Was wir unternehmen
Die XX. Olympischen Sommerspiele von 1972 in München sollten „heitere Spiele“ werden, Spiele im Grünen und Spiele der kurzen Wege. Doch ein Attentat zerstörte die Atmosphäre grundlegend.
Mit dem Lebensgefühl der 70er Jahre wollte man ein großes gemeinsames, friedliches Nationenfest feiern. Dies gelang sehr gut: Sportler, Besucher und Münchner waren begeistert von der Stimmung und den Veranstaltungen. Am Morgen des 5. September 1972 erwachte die Welt und sie war anders – in der Nacht war eine palästinensische Terrorgruppe ins Olympische Dorf eingedrungen und hatte mit Waffengewalt Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft als Geiseln genommen.Wie die nächsten 24-Stunden die Olympiade, München und die Welt veränderten, bis in die heutige Zeit hinein und welche Spuren heute noch zu finden sind und wie man den Opfern gedenkt, werden wir auf unserem Spaziergang erfahren. Außerdem versuchen wir die Stimmung und deren abrupten Bruch nachzuempfinden.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Olympiazentrum, Ausgang Olympisches Dorf, oberirdischLerchenauer Str. 5780809 MünchenDeutschlandÖffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn: OlympiazentrumHintergründe zum Attentat im Olympiagelände 1972
Das Olympiagelände unter bestimmten Aspekten
local Guide