Die elektrische Stadt
München

Angeboten von Stattreisen München e.V.
Mitglied seit April 2025
Was wir unternehmen
Der Nachtweg "Die elektrische Stadt - Vom Muffatwerk zum Marienplatz" ist ein Fußweg, der zu Schauplätzen der ersten städtischen Strominfrastruktur um 1893 führt.
Wir erkennen den Wandel von Pumpenhäusern zu Wasserkraftwerken mit Stromgeneratoren und wandern über die schönste Fußgängerbrücke der Stadt, eigentlich ist das nur ein einfacher Stromkabelsteg. Wir erkunden historische Formen der Elektromobilität und erfahren etwas über frühe städtische, staatliche und private Stromnutzer in München und den Aufbau der städtischen, elektrischen Straßenbeleuchtung.
Die Nachttour endet um 21 Uhr vor dem Neuen Rathaus. Mit tönendem Trompetenklang und Glockenspiel bringen dort ein Nachtwächter mit Lampe und ein Schutzengel das Münchner Kindl ins Bett. Die Szene wird seit 1908 elektrisch illuminiert. Nacht für Nacht.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Vor dem Müllerschen Volksbad, Rosenheimer Str. 1Rosenheimer Straße 1MünchenDeutschlandÖffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn: Rosenheimer Platz Tram: GasteigMünchens schönste Fußgängerbrücke
Elektromobilität von 1895
Das Münchner Kindl geht zu Bett
Auf einen Blick
Wann?
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Bitte mitbringen
- Bitte Taschenlampe mitbringen
- MVV-Ticket erforderlich