Themenführung: Friedhof Perlacher Forst in der NS-Zeit
München · 2 Stunden

Angeboten von Stattreisen München e.V.
Mitglied seit April 2025
Was wir unternehmen
Das NS-Regime verhaftete kurz nach der Machtübernahme viele politische Gegner.Das Gefängnis Stadelheim war rasch überfüllt. Die Hinrichtungen von Verfolgten des NS-Regimes fanden hier im Gefängnis Stadelheim statt. Viele von ihnen fanden am Friedhof am Perlacher Forst ihre letzte Ruhestätte.
Die Nationalsozialisten verhafteten kurz nach der Machtübernahme viele politische Gegner, Sozialdemokraten, Kommunisten und Gewerkschafter. Das Gefängnis Stadelheim war rasch überfüllt.
Später verschärften und radikalisierten die NS-Machthaber das Strafrecht und den Strafvollzug. Selbst für kleinste Vergehen gab es hohe Haftstrafen und wurden Menschen zum Tode verurteilt. Die Hinrichtungen von Verfolgten des NS-Regimes fanden im Gefängnis Stadelheim statt.
Viele von ihnen fanden am Friedhof am Perlacher Forst ihre letzte Ruhestätte.Auf dem Friedhof finden sich weitere Ehrenhaine mit den sterblichen Überresten Ermordeter aus dem KZ Dachau, aus der Tötungsanstalt Hartheim. Die bekanntesten Gräber sind die der Widerstandsgruppe Weiße Rose.
Unser Spaziergang berichtet über das NS-Unrecht und den heutigen Umgang und Gestaltung der Erinnerungsorte.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Denkmal vor der JVA Stadelheim, Stadelheimer Straße 12Stadelheimer Straße 12Öffentliche Verkehrsmittel
Tram: Schwanseestraße / Bus: Frasdorfer StraßeGräber Weiße Rose
Gefängnis Stadelheim
KZ-Ehrenhaim am Friedhof am Perlacher Forst