Geführte Tour auf dem Pidinger Klettersteig für Konditionsstarke
Piding · 9 Stunden

Angeboten von Moun2 Berg- & Skiführer
Mitglied seit November 2024
Was wir unternehmen
Bei dieser geführten Tour auf dem Pidinger Klettersteig kommen konditionsstarke Kletterer auf ihre Kosten. Der Steig führ über die die imposante und steil abfallende Nordwand des Hochstaufens. Mit der Klettersteig-Schwierigkeit D und einem An- und Abstieg von 1300 Höhenmetern eignet sich der Klettersteig für sehr Konditionsstarke und erfahrene Bergsteiger. Bei guten Verhältnissen und einem guten Zusammenspiel zwischen Bergführer und Gast/Gästen werden ca. 7–9 Stunden benötigt. Die Wohlverdiente Gipfelrast kann direkt im Reichenhaller Haus gemacht werden, ehe man die mühsam erkletterten 1300 Höhenmeter wieder hinuntermuss …
Ablauf: Treffpunkt am Parkplatz direkt neben der A 8. In ca. 1:30 h zum Einstieg des Klettersteigs. Durchsteigung des Klettersteigs bis auf den Gipfel des Hochstaufen (1771m). Abstieg über den Normalweg zurück zum Ausgangspunkt. ↑ 1300 Hm, ↓ 1300 Hm, ca. 7 - 9 h.
Der Hochstaufen ist mit seinen 1771 m nicht gerade der höchste Berg in den Berchtesgadener Alpen, dennoch kann man ihn von München über die A8 kommend schon ab dem Chiemsee sehen. Schon sehr früh wurden die freien Flächen als Almwirtschaften genutzt. Erstbestiegen wurde der Hochstaufen offiziell allerdings erst Im Jahre 1800. Das Reichenhaller Haus, die Hütte hoch oben auf dem Hochstaufen trägt den gleichen Namen wie die Stadt, die den Staufen zu Füßen liegt, Reichenhall. Wie ein Adlernest liegt die Hütte nur wenige Meter unterhalb des 1771 m hohen Gipfels und ist nur zu Fuß und per Hubschrauber belieferbar.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Parkplatz Pidinger Klettersteig83435 PidingDeutschlandTolle Ausblicke
Anspruchsvolle Tour
Gipfelrast im Reichenhaller Haus
Auf einen Blick
Wann?
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Wichtige Voraussetzungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Klettersteig-Erfahrung, Berg-Erfahrung
Das ist alles dabei
- Organisation und Führung durch staatl. geprüften Berg- und Skiführer
- Leihmaterial (Helm, Gurt, Klettersteigset etc.)
Bitte mitbringen
- Bargeld für die Parkplatzgebühr, Einkehr, evtl. Spesen des Bergführers vor Ort, individuelle Trinkgelder
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Aktiv erholen
Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.