1/2

Geführte Bergtour auf dem Jubiläumsgrat – von der Zugspitze zur Alpspitze

Grainau · 10 Stunden

AbenteuerTourenBergsportNatur purOutdoorFür Erwachsene
platzhalterbild-fuer-guides

Angeboten von Moun2 Berg- & Skiführer

Mitglied seit November 2024

Was wir unternehmen

Mit einem staatlich geprüften Bergführer gehen wir die Jubiläumsgrat-Tour. Sie führt über den Grat zwischen der Zugspitze (2962 m) und der Alpspitze (2628 m) und bietet herrliche Aussichten. Im Verlauf werden etliche Berge und Grataufschwünge hinüber zur Alpspitze überschritten oder umgangen. Die Route ist eine alpine Tour und nicht, wie oftmals dargestellt, ein Klettersteig.

Mehr lesen

Erstmals überschritten wurde der Grat auf seiner gesamten Länge bis zur Alpspitze 1897. Der Jubiläumsgrat kann grundsätzlich sowohl im Sommer als auch im Winter in beiden Richtungen begangen werden. Häufig starten Bergführer ihre Führung von der Zugspitze, nachdem sie mit ihren Gästen im Münchner Haus übernachtet haben oder mit der ersten Bahn auf den Gipfel der Zugspitze gefahren sind. Die klassische Tour von West nach Ost hat darüber hinaus den Vorteil, dass etwas mehr ab- als aufgestiegen werden muss. Trotz alledem ergeben sich aufgrund des ständigen Auf und Ab der Tour ca. 1200 Höhenmeter.

Immer am Seil des Bergführers bildet das erste Drittel zur inneren Höllentalspitze den anspruchsvollsten Teil der Tour. Nach Überschreitung der drei Höllentalspitzen nehmen die Klettersteigversicherungen zu. Von der Vollkarspitze zieht der Jubiläumsgrat in Richtung Grießkarscharte, über die auch ein Abstieg zur Bahn möglich ist. Von hier aus sind es noch ca. 150 Höhenmeter bis zum Alpspitzgipfel.

Die Gehzeit von der Zugspitze hinüber zur Alpspitze beträgt ca. 8 – 10 h. Bei ungünstiger Witterung, unzureichender Kondition oder schwierigen alpinen Verhältnissen kann sich die Tour auch auf 12 h oder mehr verlängern. Die Tour über den Jubiläumsgrat weist auf seiner gesamten Länge immer wieder Kletterschwierigkeiten bis UIAA III auf.

In den häufig ausgesetzten Passagen benötigen Kletterer Bergerfahrung, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Im Speziellen ist der Grat zwischen der Zugspitze und der inneren Höllentalspitze teils sehr schmal und bricht etliche hundert Meter in das Höllental und zum Zugspitzplatt hin ab. Speziell an den Schlüsselstellen und den spärlich versicherten Gratabschnitten unterstützt der Bergführer mit Seil und entsprechender Ausrüstung.

Hier findet das Erlebnis statt

  1. Treffpunkt

    Am Eibsee 682491 GrainauDeutschland
    Wir treffen unseren Guide um 07:10 Uhr.
  2. Beeindruckende Tief-und Ausblicke rund um das Wettersteingebirge

  3. Alpine Tour mit Bergführer

Auf einen Blick

Wann?

09.06.2025 bis 30.11.2025

Dauer

10 Stunden

Sprachen

Deutsch

Anmeldeschluss

1 Tag vor Erlebnisbeginn

Stornierung

Kostenfrei bis 24 Stunden vor Erlebnisbeginn

Wichtige Informationen

  • Schwierigkeit: C – D / UIAA 3-.

  • Die Zusatzkosten (s. o.) können variieren und dienen lediglich der Orientierung.

Das ist alles dabei

  • Organisation und Führung durch staatl. geprüften Berg- & Skiführer
  • Leihmaterial (Helm, Gurt etc.)

Bitte mitbringen

  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Bergerfahrung
  • Sehr gute Kondition
  • Bargeld für Parkgebühren (ca. 9 €, )Seilbahnen Zugspitze & Alpspitze (ca. 49 €), Spesen des Bergführers vor Ort und individuelle Trinkgelder

Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?

Aktiv erholen
Aktiv erholen

Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.

Regional verbunden
Regional verbunden

Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.

Gemeinsam erleben
Gemeinsam erleben

Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.

Fragen zum Erlebnis?

Kontaktieren Sie uns