Geführte Bergtour: Watzmann Wiederroute – Watzmann Ostwand light
Schönau am Königssee · 10 Stunden

Angeboten von Moun2 Berg- & Skiführer
Mitglied seit November 2024
Was wir unternehmen
Die „Wiederroute“ auf den Watzmann ist eine imposante Linie durch die Wand der Mittelspitze (2713 m). Diese alpine Tour eignet sich perfekt zur Vorbereitung der großen Watzmann Ostwand. Landschaftlich eindrucksvoll, bildet ein markantes Band das Herzstück der mächtigen Wand. Inmitten des Berchtesgadener Nationalparks führt die Tour auf besten Kalkplatten und über das schon von weitem sichtbare und namensgebenden Wiederband empor.
Idealerweise ist diese Tour in Kombination mit dem E-Bike als Tagestour zu empfehlen. Dadurch verkürzt sich der Zu- und Abstieg um 1,5 h. Von der Kührointalm (1420 m) durch das Watzmannkar und dem einstigen Gletscher geht es vorbei an einem Flugzeugwrack in ca. 2 h zum Einstieg der Route.
Über Steilstufen, Bänder und Rinnen werden Kletterschwierigkeiten bis UIAA III bewältigt.
Durch die recht spärliche Versicherung der Route empfiehlt es sich, diese Wand mit einem Bergführer zu begehen. In logischer Linie und immer am Seil des Bergführers schlängelt sich die Linie durch die massive Ostwand der Mittelspitze. Vom höchsten Punkt folgt der Grat der Watzmann Überschreitung in Richtung Norden über das Hocheck (2651 m), hinunter zum Watzmannhaus (1930 m). Über den Falzsteig geht es zurück zum Bikedepot und zum Ausgangspunkt der Tour.
Auf der gesamten Tour sind 2000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg (Bike, zu Fuß) zu bewältigen. Bei optimalen Verhältnissen und guter Kondition benötigt man für diese eher selten begangene Tour ca. 8 – 10 h.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Hammerstielstraße 5083471 Schönau am KönigsseeDeutschlandLandschaftlich eindrucksvoll
Einstiger Gletscher und Flugzeugwrack
Ideal als Kombi-Tour mit E-Bike
Auf einen Blick
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Die Zusatzkosten (s. o.) können variieren und dienen lediglich der Orientierung.
Das ist alles dabei
- Organisation & Führung durch staatl. geprüften Berg- & Skiführer
- Leihmaterial (Helm, Gurt etc.)
Bitte mitbringen
- Bargeld für den Parkplatz (ca. 5 € in Münzen), Leihgebühr fürs E-Bike (ca. 60 €), Spesen des Bergführers vor Ort und individuelle Trinkgelder
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Aktiv erholen
Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.