Geführte Bergtour: Watzmann-Überschreitung
Ramsau bei Berchtesgaden · 1 Tag und 12 Stunden

Angeboten von Moun2 Berg- & Skiführer
Mitglied seit November 2024
Was wir unternehmen
Bei der Watzmannüberschreitung werden die drei höchsten der insgesamt 11 Watzmanngipfel, Hocheck (2651 m), Mittelspitze (2713 m) und Südspitze (2712 m), von Norden in Richtung Süden überschritten. Die erste Überschreitung des Watzmann gelang dem bekannten Berchtesgadener Bergführer Johann Grill bereits im Jahre 1868. Er war es auch, der in den Folgejahren weitere Touren in den Wänden rund um den Watzmann erschlossen hat. Seit jener Zeit zieht die Königstour der Berchtesgadener Alpen Bergsteiger aus aller Welt in Ihren Bann.
Diese Tour wird aufgrund ihrer Länge in zwei Etappen gegangen. Am ersten Tag der Führung geht es vom Ausgangspunkt, der Wimbachbrücke, auf gemütlichen Wanderwegen und Almen hinauf bis zum Watzmannhaus. Das Watzmannhaus beherbergt seit 1888 Gäste und lässt keinen kulinarischen Wunsch offen. Früh geht es am Gipfeltag auf einem Steig in Richtung Hocheck, dem Beginn der eigentlichen Überschreitung. Der Grat verläuft über die drei Berge Hocheck, Mittelspitze und Südspitze. Auf der ausgesetzten Überschreitung warten Schwierigkeiten bis UIAA II, die teilweise mit Drahtseilen versichert sind, dennoch aber keinen reinrassigen Klettersteig darstellen.
Für die ca. 4,5 km langen Watzmannüberschreitung benötigt man bei guten Verhältnissen ca. 3 – 4 h. Weitere 3 – 4 Stunden müssen für den langen und zehrenden Abstieg durch das Wiembachgries, vorbei an der Wimbachgrieshütte und dem Wimbachschloss veranschlagt werden.
Dieser im ersten Teil recht alpine Abstieg sollte keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden, denn auch hier verspricht die Tour leichte Kletterpassagen. Insgesamt werden 2400 Höhenmeter im Aufstieg und 2100 Höhenmeter im Abstieg bewältigt. Die Gesamtgehzeit für diese Tour beträgt also je nach Können, Kondition und Dauer der Pausen ca. 10 – 12 h.
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Wimbachweg 283486 Ramsau bei BerchtesgadenDeutschlandKönigstour der Berchtesgadener Alpen
2 Etappen
Auf einen Blick
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Wichtige Informationen
Die Zusatzkosten (s. o.) können variieren und dienen lediglich der Orientierung.
Das ist alles dabei
- Organisation & Führung durch staatl. geprüften Berg- & Skiführer
- Leihmaterial (Helm, Gurt etc.)
Bitte mitbringen
- Bargeld für die Übernachtung Watzmannhaus / Halbpension (ca. 45 €), Parkplatzgebühren (ca. 10 € in Münzen), Spesen des Bergführers vor Ort und individuelle Trinkgelder
- Trittsicherheit & Schwindelfreiheit
- Bergerfahrung
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Aktiv erholen
Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.