Geführte Bergtour: Watzmann-Ostwand – Die höchste Wand der Ostalpen
Schönau am Königssee · 2 Tage

Angeboten von Moun2 Berg- & Skiführer
Mitglied seit November 2024
Was wir unternehmen
In Begleitung eines Bergführers gibt es in Berchtesgaden wohl keine eindrücklichere Prestigetour: Die lange und eindrucksvolle Kletterei auf den zweithöchsten Berg Deutschlands hat es in sich! Als Ausgangspunkt dient das nur mit dem Schiff zu erreichende Ostwandlager in St. Bartholomä. Für die Durchsteigung der Wand benötigt man ca. 6 – 9 Stunden. Weitere 3 – 4 Stunden werden für den langen und zehrenden Abstieg durch das Wimbachgries benötigt. Durch die zusätzlichen Schwierigkeiten im Bereich der Orientierung sollte die Watzmann-Ostwand ausschließlich Bergführern vorbehalten bleiben.
Seit der Erstdurchsteigung 1881 durch den Bergführer Johann Grill, zieht die sehr alpine Ostwand Kletterer aus aller Welt an. Nach der ersten Route durch die imposante Wand, dem Kederbacher-Weg (UIAA IV), wurden weitere Touren erschlossen. Zu den klassischen Routen gehören der Salzburger-Weg (UIAA V) und die am häufigsten begangenen Tour der Berchtesgadener-Weg (UIAA III). Viele Teile der Tour sind klettertechnisch schwierig und verlangen dem Kletterer sowohl physisch als auch mental einiges ab.
Die Watzmann-Ostwand: Höchste durchgehende Wand der Ostalpen
Der Watzmann ist der zentrale Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der höchste Gipfel dieser eindrücklichen Erhebung ist die Watzmann Mittelspitze (2713 m) mit ihrer berühmten Ostwand. Die Watzmann-Ostwand, auch Bartholomäwand genannt, ist eine der bekanntesten Felswände der Alpen. Sie ist die höchste durchgehende Wand der Ostalpen und liegt oberhalb des an deren Fuße liegenden Königssees. Die Ostwand des Watzmann übertrifft mit ihrer Wandhöhe von 1800 Metern somit auch die meisten hohen Wände anderer Alpenregionen.
Tag 1:
Überfahrt mit dem Schiff über den Königsee nach Sankt Bartholomä. Übernachtung im Ostwandlager.
Tag 2:
Zustieg zur Wand über die Eiskapelle zum Kletterbeginn im Schuttkar. Durch das Felslabyrinth der Ostwand vorbei an der Biwakschachtel hinauf zum Gipfel der Südspitze des Watzmann (2712m). Abstieg über das lange Wimbachtal zurück zur Wimbachbrücke.
↑ 2000 Hm, ↓ 2100 Hm, ca. 10 - 12 h
Hier findet das Erlebnis statt
Treffpunkt
Seestraße 383471 Schönau am KönigsseeDeutschlandEindrucksvolle Route
Herausfordernde Abschnitte
Auf einen Blick
Dauer
Sprachen
Anmeldeschluss
Stornierung
Das ist alles dabei
- Organisation & Führung durch staatl. geprüften Berg- & Skiführer
- Leihmaterial (Helm, Gurt etc.)
Bitte mitbringen
- Trittsicherheit & Schwindelfreiheit
- Bergerfahrung
- Beherrschen des 3. Schwierigkeitsgrades im Fels
Was macht dieses Erlebnis so wertvoll?
Aktiv erholen
Bewusste Bewegung an der frischen Luft ganz im Hier und Jetzt wirkt belebend und gibt neue Energie.
Regional verbunden
Dieses Erlebnis bringt Sie in Kontakt mit Menschen, Traditionen, Kultur und der Natur, die für die Region besonders typisch ist.
Gemeinsam erleben
Zusammen entdecken, ins Gespräch kommen und Gleichgesinnte finden kann unheimlich inspirierend sein.