
Städtetrip nach Berlin
Zwischen Weltkultur und Kiezcharme
Berlin – wo soll man da anfangen? Unsere pulsierende Hauptstadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen und randvoll mit Geschichte. Für die Einen ist Berlin “zu viel”. Für andere ein Ort tausender Möglichkeiten. Von der Spreerundfahrt bis zur Wildkräutersammlung - alles kann, nichts muss!
Tauchen Sie ein in die reiche Museumslandschaft auf der Museumsinsel, ein UNESCO-Welterbe. Oder lassen Sie sich von der Vielfalt der Berliner Kiezkultur inspirieren. Schlendern Sie durch den Tiergarten - Berlins „grüne Lunge“ - entdecken Sie die Ruhe des botanischen Gartens oder paddeln Sie mit dem Kanu durch Kreuzberg.
Top Unterkünfte

Tachchen in der Hauptstadt
Dit is Berlin, wa!
Unsere Berlin-Schatzkarte ist vollgepackt mit handverlesenen Hotels und einzigartigen Erlebnissen für alle, die Berlin abseits ausgetretener Pfade erkunden wollen.
Ausgewählte Erlebnisse in der Region

Wird oft zusammen gebucht
Berlin wie Einheimische erleben
Erst gemütlich übernachten, dann versteckte Hinterhöfe entdecken.
7 Berlin Geheimtipps für das Freitagsgefühl an jedem Tag
Prinzessinnengarten Kreuzberg: Gemeinschaftsgartenprojekt mit Café und regionalen Speisen – Mitmachen erwünscht!
Silent Green Kulturquartier: Ehemaliges Krematorium im Wedding, das heute Kultur bietet.
Holzmarkt25: Alternatives Stadtquartier am Spreeufer mit kreativen Werkstätten, Bio-Restaurants und entspannter Atmosphäre.
Zeitreise gefällig? Dafür eignet sich eine Übernachtung im Telegraphenamt & eine Tour durch die goldenen 20er perfekt.
Gärten der Welt in Marzahn: Interkulturelle Gartenanlagen mit versteckten Meditationsplätzen.
Entdecken Sie die verborgenen grünen Oasen und Kunsträume in Berlins geschichtsträchtigen Hinterhöfen abseits der Touristenströme.
Markthalle Neun Street Food Thursday: Lokale Produzenten präsentieren Spezialitäten in historischem Gemäuer.



Warum nicht mal auf der Spree übernachten?
Schwimmende Träume & bleibende Erinnerungen
Nach einer Nacht auf den sanften Wellen der Spree ist der Geist entspannt und bereit für neue Inspiration. Warum nicht dieses besondere Freitagsgefühl verlängern und etwas Bleibendes aus Ihrer Berliner Zeit mitnehmen? 👇🏼
Besondere Erlebnisse in Berlin
Vom Besonderem zum Praktischen
Damit Sie bei Ihrer Reiseplanung den Kopf frei haben für mehr solcher Erlebnisse, haben wir die wichtigsten Fragen zu Ihrem Berlinbesuch für Sie beantwortet.
Ick bin ein Berliner: FAQ für eine echte Verbindung zur Hauptstadt
Was sollte man in Berlin unbedingt essen?
In Berlin verbindet Essen Menschen und Kulturen! Tauchen Sie ein in eine kulinarische Weltreise:
Von neapolitanischer Pizza über traditionelle chinesische Gerichte bis hin zu knusprigen Schnitzeln – die internationale Vielfalt spiegelt die facettenreiche Seele der Stadt wider.
Für ein Stück echtes Berliner Lebensgefühl sollten Sie unbedingt die Hausmannskost probieren – setzen Sie sich in eine traditionelle Gaststätte zwischen Einheimische und bestellen Sie Klassiker wie Eier in Senfsoße oder Königsberger Klopse. Hier entstehen Geschichten und Freundschaften über den Tellerrand hinaus!
Was sollte man in Berlin vermeiden?
Verzichten Sie auf überfüllte Erlebnisse wie das Bier-Bike oder stundenlanges Anstehen bei Mustafas Gemüsedöner.
Werden Sie Teil des Berliner Flows: Blockieren Sie nicht den Ausgang der S-Bahn und übernehmen Sie die pragmatische Berliner Ampelphilosophie.
Sprechen Sie von Kreuzberg und Neukölln statt dem erfundenen „Kreuzkölln“ und lassen Sie den Berlinern ihre Eigenheiten – so knüpfen Sie echte Kontakte.
Lohnt sich eine Reise nach Berlin mit Kindern?
Absolut! Der weitläufige Botanische Garten lässt Kinder und Eltern gleichermaßen staunen, während das Tempelhofer Feld Raum für gemeinsames Spielen, Radfahren und Drachensteigen bietet.
In den versteckten Kinderbauernhöfen entstehen nicht nur Verbindungen zu Tieren, sondern auch zu anderen Familien.
Der Tipp echter Berliner Eltern: Weniger ist mehr! Planen Sie lieber wenige, dafür entspannte Aktivitäten ein, die allen Zeit zum Genießen lassen.
Welche Erlebnisse in Berlin sind nicht touristisch?
Die echtesten Verbindungen zu Berlin knüpfen Sie dort, wo das echte Stadtleben pulsiert!
Entdecken Sie Restaurant-Legenden wie den Diener Tattersall, wo seit über 100 Jahren Stammgäste und Neuankömmlinge beim gemeinsamen Essen zusammenfinden.
Auf den Kinderbauernhöfen wie der Jugendfarm Moritzhof kommen Sie mit engagierten Berlinern ins Gespräch, während Sie beim Mitmach-Kino Teil einer kreativen Community werden.
Das Tempelhofer Feld ist nicht nur eine grüne Oase, sondern ein sozialer Schmelztiegel, wo Sie beim Spazierengehen, Grillen oder Sonnenuntergang-Beobachten ganz natürlich mit Berlinern ins Gespräch kommen.
Nicht überzeugt von Berlin?
Berlin ist einzigartig – aber nicht der einzige Ort, der das Freitagsgefühl an allen sieben Tagen der Woche bieten kann.
Entdecken Sie auch die hanseatische Eleganz Hamburgs mit seinen Wasserwegen und versteckten Schatzkisten, das kaiserliche Flair Wiens mit seinen Kaffeehäusern und Kunstschätzen oder das kreative Leipzig, wo historischer Charme auf pulsierende Kulturszene trifft.
Wohin Ihre Reise auch führt – mit uns finden Sie jene besonderen Momente, die jeden Tag zum Freitag machen.