Hund in den Bergen

Hundeurlaub im Chiemgau

Urlaub mit Hund im Chiemgau: Gemeinsam unterwegs

Weiche Wiesen, klare Bäche und viele Wege zum Schnüffeln – im Chiemgau finden Zwei- und Vierbeiner genau das, was sie brauchen: Bewegung, Ruhe und Natur, die verbindet.

Und damit auch die Unterkunft passt, haben wir sorgfältig ausgewählte Gastgeber:innen, bei denen Hunde nicht nur erlaubt, sondern willkommen sind.

Waldwanderung Mann mit Hund

7 Beliebte Übernachtungen für Hundehaltende

    SERVUS, NATRULIEBHABER:IN!

    Schau an, was der Chiemgau alles zu bieten hat!

    Entdecken Sie den Chiemgau mit unserer interaktiven Karte! Von glasklaren Seen bis hin zu imposanten Bergspitzen – alle Hotels und Freizeitmöglichkeiten auf einen Blick.

    Was kann man im Chiemgau mit dem Hund machen?

    Vom Morgenspaziergang am See bis zum Abend an der Berghütte – der Chiemgau bietet Erlebnisse, die gemeinsam noch schöner sind. Ob entspannt durch Moorlandschaften oder aktiv auf Almwegen.

    Erlebnisse mit Hunden

    Verbindet euch: 7 Tipps für einen Hundeurlaub im Chiemgau

    1. Frühmorgens am Chiemsee – leere Ufer, viel Freiraum.

    2. Wandern rund um Ruhpolding – abwechslungsreich und schnüffelgerecht.

    3. Bachbett-Erkundung an der Tiroler Achen – kühles Wasser, flacher Einstieg.

    4. Almpause mit Ausblick – viele Almen heißen Hunde freundlich willkommen.

    5. Naturpfade im Achental – ohne große Höhenmeter, aber mit viel Abwechslung.

    6. Steine werfen am Reifinger See – ideal für eine kleine Abkühlung zwischendurch.

    7. Abendrunde durchs Moor bei Rottau – Stille, Weite, gemeinsames Ankommen.

    hundehalter mit beagle in den bergenHund rennt mit Stock im Wasser

    Wann ist die beste Reisezeit für einen Hundeurlaub im Chiemgau?

    • Frühling: Wenn die Almen erwachen, laden viele Wege zu ausgedehnten Spaziergängen ein – mit milden Temperaturen und frischer Luft.

    • Sommer: Seen wie der Chiemsee, Tüttensee oder Naturbäche wie die Tiroler Achen bieten erfrischende Abwechslung für Zwei- und Vierbeiner.

    • Herbst: Bunte Wälder, klare Sicht und ruhige Wege – perfekt für entspannte Erkundungstouren durch Wald, Moor und Berg.

    • Winter: In niedrigeren Lagen rund um Grassau, Marquartstein oder Übersee gibt es auch im Winter ruhige Wege ohne Schneechaos – ideal für Hund und Mensch.

    FAQ: Häufige Fragen zum Hundeurlaub im Chiemgau

    Welche Orte im Chiemgau sind besonders hundefreundlich?

    Ruhpolding, Grassau, Marquartstein und die Uferregionen rund um den Chiemsee bieten viele Wege, Auslaufmöglichkeiten und Unterkünfte, die auf Hunde eingestellt sind.

    Gibt es Leinenpflicht im Chiemgau?

    In Naturschutzgebieten und auf Weideflächen gilt meist Leinenpflicht – darüber hinaus gibt es viele Wege, auf denen Hunde frei laufen dürfen, sofern sie gut abrufbar sind.

    Welche Unterkünfte im Chiemgau eignen sich für Hunde?

    Auf 7fridays finden Sie Unterkünfte mit eingezäuntem Garten, direktem Zugang zur Natur und Gastgeber:innen, die Hunde nicht nur dulden, sondern herzlich willkommen heißen.

    Noch nicht das Richtige dabei?

    Vielleicht zieht es Sie ans Meer? Entdecken Sie weitere hundefreundliche Unterkünfte an der Ostsee oder stöbern Sie in unseren Empfehlungen für Hundeurlaub in ganz Deutschland – für gemeinsame Abenteuer am Wasser oder in den Bergen.