
Hundeurlaub in der Lübecker Bucht
Urlaub mit Hund an der Ostsee: Gemeinsam unterwegs
Salzige Brise in der Nase, das Fell vom Ostseewind zerzaust, feuchter Sand unter den Pfoten – für viele Vierbeiner beginnt der Urlaub genau hier. Zwischen Dünen, Küstenwäldern und stillen Seen bietet die Lübecker Bucht all das, was auch wir uns manchmal wünschen: Freiheit, Nähe und den Luxus des Einfachen.

Beliebte Übernachtungen für Hundehaltende

Moin Matros:in!
Unsere Schatzkarte der Lübecker Bucht!
Zwischen rauer See und weichen Sandstränden warten gemütliche Unterkünfte und außergewöhnliche Erlebnisse darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Was kann man mit Hund an der Lübecker Bucht unternehmen?
Zwischen Timmendorfer Strand und Grömitz, in den Alleen rund um Scharbeutz oder auf den schattigen Wegen bei Kellenhusen – wer mit seinem Hund unterwegs ist, entdeckt die Region mit anderen Augen.
Ob beim frühen Spaziergang entlang der Steilküste oder beim Picknick an einem versteckten See: Hier geht es nicht um das große Abenteuer, sondern um die kleinen gemeinsamen Momente, die bleiben.
Erlebnisse mit Hunden
Verbindet euch: 7 Tipps für einen Hundeurlaub an der Ostsee
Barfußpfade für alle Pfoten: Vor den ersten Gästen am Strand spazieren.
Schnüffeln erlaubt – Wälder erkunden: Zwischen Scharbeutz und Pönitzer Seenplatte ziehen sich alte Buchenwälder mit ruhigen Wegen.
Ab ins Wasser: Ob in Pelzerhaken oder Neustadt – hier darf gemeinsam geplanscht werden.
Leckerlisuche mit Aussicht: Die Promenade von Grömitz ist mehr als nur ein Laufsteg. Kleine Verstecke am Wegesrand machen selbst die bekannte Strecke spannend.
Balance und Vertrauen: Baumstämme, Dünenkanten, Stege – wer seinem Hund spielerisch Herausforderungen bietet, stärkt das Miteinander. Die Steilküste bei Brodten ist ein natürlicher Parcours.
Kleine Einkehr: Viele Cafés haben Wassernäpfe bereitstehen.
Abendrunde mit Sternenhimmel: Wenn die Wellen nur noch flüstern, wird die Bucht still.

Wann ist die beste Zeit für einen Hundeurlaub an der Lübecker Bucht?
Frühling: Wenn die Strände leer und die Wege weich sind – perfekt zum langsamen Entdecken. Besonders schön blüht es rund um die Seen bei Süsel.
Sommer: Viele Orte bieten Hundestrände und schattige Parks – ideale Bedingungen für eine entspannte Siesta mit nassem Bauch.
Herbst: Die Ostseeluft ist klar, das Laub raschelt – in den Mischwäldern nahe Timmendorfer Strand beginnt jetzt die goldene Zeit.
Winter: Ruhe kehrt ein. Die Promenaden sind leerer, das Licht weicher – und auch die Vierbeiner genießen das weite Laufen ohne Leinenstress.
FAQ: Hundeurlaub an der Ostsee – was Sie wissen sollten
Gibt es ausgewiesene Hundestrände?
Ja, und zwar in fast jedem Badeort. Besonders beliebt sind die Abschnitte bei Haffkrug, Grömitz und Pelzerhaken.
Gibt es spezielle Regeln oder Leinenpflicht?
In vielen Naturgebieten gilt Leinenpflicht – aus Rücksicht auf Wildtiere. Am Strand außerhalb der Saison (Oktober–März) dürfen Hunde oft frei laufen.
Sind Hunde in Restaurants erlaubt?
In vielen Lokalen werden Vierbeiner freundlich empfangen. Am besten vorher kurz nachfragen – viele Gastgeber:innen freuen sich über tierische Gäste.
Noch nicht das Richtige dabei?
Vielleicht zieht es Sie ans Meer? Entdecken Sie weitere hundefreundliche Unterkünfte an der Ostsee oder stöbern Sie in unseren Empfehlungen für Hundeurlaub in ganz Deutschland – für gemeinsame Abenteuer am Wasser oder in den Bergen.